Friisk Foriining
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friisk Foriining (deutsch: Friesischer Verein) ist ein Kulturverband der friesischen Minderheit in Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Geschichte des Friisk Foriining lässt sich bis in die Weimarer Republik beschreiben. Damals standen viele Nordfriesen in Opposition zum deutsch-national orientierten Nordfriesischen Verein, welcher die Friesen als Teil des deutschen Volkes ansah. Die nationalen Friesen (Nationale Friesen) jedoch fassten die friesische Volksgruppe als ethnische Minderheit mit entsprechend eigener Kultur und Sprache auf.
Heute arbeitet der Friisk Foriining vor allem für die Förderung friesischer Sprache und Kultur. Einige der konkreten Projekte des Friisk Foriining sind die Einführung zweisprachiger Ortsschilder in den nordfriesischen Gemeinden und der weitere Ausbau des Friesisch-Unterrichtes an den deutschen und dänischen Schulen des Kreises. Politisch arbeitet der Verein mit der dänischen Volksgruppe im SSW zusammen.
Zusammen mit dem Nordfriesischen Verein ist der Friisk Foriining im Friesenrat vertreten.