Fritz Eckenga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz Eckenga (* 1955 in Bochum) ist ein deutscher Komödiant, freier Autor, Multi-Kolumnist in Radio und überregionaler Presse sowie langjähriges Mitglied des Rocktheater-Ensembles „N8chtschicht“.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Nach einer kaufmännischen Ausbildung beschloss er, sein Geld lieber freiberuflich zu verdienen und arbeitet seitdem vornehmlich als Kabarettist und Autor.
Mit dem seit über 20 Jahren regional erfolgreichen Musik-Theater-Ensemble N8chtschicht, zu dessen Gründungsmitgliedern er gehört, tourt er regelmäßig in deutschen Landen, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Daneben tritt Eckenga seit langem mit humoristischen Soloprogrammen auf. Legendär sind seine Auftritte als Bademeister mit von innen verspiegelter Sonnenbrille, der in schönstem Ruhrdeutsch des Chaos am und im Freibadbecken Herr zu werden versucht („Ehh!!! Spring nich vonne Seite rein, Kollege! Machse datt zu Hause auch?“). In den 1980ern gab es u.a. eine Allianz des Rocktheater Nachtschicht mit Sieghard Vietze. Aber auch andere Musiker traten zusammen mit N8chtschicht auf.
Er ist professionell Dichter und Fußballfachsimpler („Mein Freund ist aus Leder.“), in diesen Rollen wöchentlich zu hören auf den Radiowellen des WDR, NDR und des SWR, schreibt stetig Kolumnen für die 'taz'-Satireseite Wahrheit und für das Magazin der Frankfurter Rundschau.
Der Hobbykoch ist, wenn er zu Form aufläuft, ebenso als Komödiant wie als satirischer Chronist seiner Zeit ein Entertainer der „leisen Töne“, dem es indes in den Clubs besser gefällt als in den Arenen. Auch mit Fernsehauftritten scheint er nicht viel im Sinn zu haben. Allerdings sah man ihn 2006 im Scheibenwischer (Kabarett).
Ein gemeinsamer Auftrittsabend von Bernd Gieseking und Eckenga im Herbst 2002 im Kulturzentrum BÜZ in Minden führte zur Gründung der „Literaturlounge“ in der Caricatura im Kulturbahnhof Kassel und im Kulturzentrum BÜZ in Minden.
Wenn er nicht gerade berufsbedingt unterwegs ist, lebt er in Dortmund.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Bühnenprogramme
- „Grandhotel ich“ (N8chtschicht) 2004
- „Ein Wort liebt das andere“ (Solo) 2004
[Bearbeiten] Buchveröffentlichungen
- „Draußen hängt die Welt in Fetzen...“, München 2002 Gedichte
- „Mona Lisa muss neu geschrieben werden“ (mit Günter Rückert), Berlin 2000
- „Ich muß es ja wissen“, Berlin 1998
- „Kucken, ob's tropft“. Trockene Geschichten und dichte Gedichte. Verlag Edition Tiamat, Berlin, 1997 ISBN 3-89320-003-7
- Beiträge zu verschiedenen Anthologien
- „Jahreshauptversammlung meiner ICH-AG“, Verlag A.Kunstmann, 2005, ISBN 3888973864
- „Du bist Deutschland? Ich bin Einkaufen“ Verlag Bittermann, 2006, ISBN 3893200940
[Bearbeiten] Diskographie
- "Mein Freund ist aus Leder"
- „Ein Wort liebt das andere“, Verlag A. Kunstmann, 2004, ISBN 3-88897-357-0
- „Text & Musik“ (N8chtschicht), Mundraub, 2002
- „Mein wunderbarer Baumarkt“, Mundraub, 1998 (Geschichten in der Rolle des Baumarktleiters Kaltenbichler)
[Bearbeiten] Siehe auch
Hochkomik, Ruhrgebiet, Humorist
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Fritz Eckenga im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- www.eckenga.de Seine berufliche Homepage
- Das komplette N8chtschicht-Tourneeprogramm 2004
- „Grandhotel ich“ inhaltlich
- Fritz Eckenga kocht und macht sich einen Reim DIE ZEIT 25.09.2003
- CARICATURA im KulturBahnhof Kassel 2004
- Rezension zu „Draußen hängt die Welt..“
- „November - ein Widerruf“ aus „Kucken, ob's tropft“
- Eckenga in Anthologie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eckenga, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komödiant und Humorist |
GEBURTSDATUM | 1955 |