Benutzer Diskussion:Fruchtcocktail
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
- Nachrichten, die ich auf fremden Diskussionsseiten hinterlasse, bitte auch dort beantworten!
- Neue Nachrichten gehören nach unten; Hier klicken für eine neue Nachricht.
- Nichts ist für die Ewigkeit; es gibt kein Archiv!
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Peterle
wehrter Fruchtcocktail, während ich zu diesem "Lemma" auf der zugehörigen Diskussionsseite geschrieben habe, kam es zum erwarteten "Löschantrag". Vielleicht will der "unbekannte" Nutzer nur feststellen, was den "Wikipedianern" so in den Sinn kommt und dadurch erreichen, das "Lemma" gehaltvoll zu machen. Ich habe wichtigeres vor und deswegen für mich kein zu bearbeitendes "Lemma". mfg.--mariaviten 23:59, 5. Aug 2006 (CEST)
wehrter Fruchtcocktail, ich habe das "Peterle" in meine Baukastenseite aufgenommen. Da ich in den nächsten Wochen bei mir eine "Billard- und 5-"Rechner im Internet-fete" geben werde (9 Fuss Ghandi = 4 Etage im Severinsviertel) könnte es doch sein, dass man was vernünftiges formulieren kann. Hängt aber davon ab wie die Leute mitmachen. Ansonsten noch einen schönen Sonntag und eine gute kommende Woche. mfg--mariaviten 00:14, 6. Aug 2006 (CEST)
aber vielleicht wird einem der Kopf abgerissen. So eindeutig ist die Darstellung für mich nicht. mfg--mariaviten 00:36, 6. Aug 2006 (CEST)
- Tut mir leid, aber ehrlich gesagt, kann ich deinen Ausführungen nicht so ganz folgen. Gruß Fruchtcocktail ¡digame! 00:06, 7. Aug 2006 (CEST)
Wehrter Fruchtcocktail ich möchte nur wissen ob man aus "Peterle" ein Lemma konstruieren kann? ansonsten! die Kommunikation ist ernst gemeint und nicht "just for fun". herzlich--mariaviten 00:31, 7. Aug 2006 (CEST)
- Mann könnte einen Redirect auf Petersilie anlegen. Fruchtcocktail ¡digame! 00:37, 7. Aug 2006 (CEST)
Danke, nette Überlegung aber lassen Sie noch Informationen sammeln. Wenn ein Redirect dann ein lohnendes Redirect? mfg. Ihr--mariaviten 01:58, 10. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Dosensuppe
es ist vielleicht deiner Aufmerksamkeit entgangen, das jemand den Fruchtcocktail durch zwei schon seit Jahren abgelaufene Dosensuppen ersetzt hat. Mach doch mal eine Dose auf und dekorier das Ganze appetitlich auf einem Teller - vielleicht mit Sahne und Schokostreuseln. --Bahnmoeller 00:16, 10. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Netzwerk Selbsthilfe
Magste noch mal rübergucken? ich habe den artikel massiv ergänzt. -- schwarze feder 18:37, 24. Aug 2006 (CEST)
- hab ich gemacht. hat sich gelohnt. danke -- Fruchtcocktail ¡digame! 23:00, 24. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Pester Lloyd
Werter Herr "Fruchtcocktail",
bitte unterlassen Sie weitere Eintráge auf der Seite PESTER LLOYD. Laut Lizenz -Urkunde des ungarischen Kulturministeriums (Reg.-Nr. 27/223-35/Bp.1994) ist allein Gotthard B. Schicker als Gründer und Herausgeber (Lizenzinhaber) dort eingetragen. Als Gründungshelfer wáren dann etwa 50 Leute zu nennen. Darunter auch ein Herr Mainka, der sich übrigens nicht wegen Differenzen aus der Redaktion entfernte, sondern lang geplant, mit krimineller Energie (u.a. Diebstahl der Abo-Liste, Liste der Anzeigenkunden) hinter dem Rücken der Gescháftsleitung das Regionalnlatt "Budapester Zeitung" gegründet hat. Da noch mehrere Verfahren gegen Mainka anhángig sind, kann - und darf - auf Einzelheiten hier nicht eingegangen werden. Ich bitte Sie daher um Verstándnis für meine Unterlassungsbitte.
Mit Gruss Schigo
- Hallo Schigo,
laut [1], welches sich auf der Webseite der Zeitung befindet, betrachtet der Pester Lloyd neben dir auch noch Helta-Hopp und Halmai als Gründer der Zeitung. Da Herr Mainka sich auch als Gründungsmitglied sieht und angibt Gesellschafter (gewesen) zu sein, scheint es nicht falsch zu sein, ihn im Artikel auch aufzuführen.
Das Wort Differenzen trifft diesen Zustand finde ich sehr wohl. Herr Mainka scheint inzwischen auch nicht mehr so gut auf den Lloyd zu sprechen zu sein. Da die hier von dir erhobenen bzw. angedeuteten Vorwürfe bisher nicht zugegeben bzw. juristisch geklärt worden sind, halte ich die von mir eingefügten Inhalte für sehr treffend.
Die Löschungen der Person Mainkas im Lemma Pester Lloyd ([2], [3] und [4]) hast du jeweils als Nur Kleinigkeiten wurden verändert gekennzeichnet. Dieses entspricht ja wohl kaum den Tatsachen! Auch hast du deinen Änderungen nicht zusammengefasst und/oder eine Quelle dafür angegeben. Da bleibt bei mir ein unangenehmer Beigeschmack. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass du hier versuchst, unfauffällig (dir) unangenehme Tatsachen aus dem Artikel zu löschen. -- Fruchtcocktail ¡digame! 23:57, 26. Aug 2006 (CEST)- PS: Pass dich bitte den Gepflogenheiten in der Wikipedia an und lerne endlich zu unterschreiben (mit ~~~~, auch ganz unten auf der Bearbeiten-Seite zu finden)! Unsignierte Diskussionsbeiträge müssen nicht beachtet werden.
Noch einmal: Gründer des PESTER LLOYD ist nur einer (siehe dazu Gründungsurkunde beim Kultusministerium Ungarns), das wissen auch alle anderen und sie kennen die entsprechende Gründungs-Urkunde und die Reg.-Nr. (das wurde und wird von allen problemlos akzeptiert). Deshalb ist es unwahr, wenn sie sich als Gründungsmitglieder selbst bezeichnen oder sich von anderen so bezeichnen lassen. Dass die genannten anderen Personen als Helfer bei der Gründung der Zeitung unbestritten mitgewirkt haben, macht sie allerdings noch nicht zum gesetzlichen Gründer. Alle anderen Namen haben keine Lizenz und damit keine Rechtsbefugnis. Ich bitte das zu beachten und den Text so stehen zu lassen. Ansonsten nennen ich Ihnen über 50 Namen, die alle einen Anspruch darauf erheben könnten, als Geburtshelfer der Zeitung genannt zu werden.
Gruss Schigo
- Ich finde dein Vorgehen inkonsequent. Als Chefredakteur und Herausgeber des Lloyds schreibst (bzw. verantwortest) du, dass auch Halmai und Helta-Hopp neben dir Gründer des Lloyds sind ([5]), in der Chronik des Lloyds schreibst du:„wird der PESTER LLOYD (...) als Gemeinschaftsprojekt deutscher und ungarischer Journalisten und Publizisten (...) wiedererstehen.“ ([6]). Aber in der WP legst du Wert darauf, dass du der alleinige Gründer bist. Macht doch wenig Sinn, oder? -- Fruchtcocktail ¡digame! 17:06, 28. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Manuel-pünktlich
Mir fehlt die Begründung für den SLA, leider erschließt sich dieser für mich nicht unbedingt bei der Lektüre des Artikels --Pelz 00:09, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ich gehe davon aus, dass es ein Spaßeintrag unter Freunden ist. -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:21, 28. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wairoa River
Hallo Fruchtcocktail, ich freue mich ja durchaus, wenn von mir eingestellte Artikel weiter bearbeitet werden. Und wenn Du unbedingt der Meinung bist, den Artikel bis zur Frage nach der Sinnhaftigkeit der einzelnen Flüsse zu Zerlegen, dann mache das.
Aber es wäre wirklich im Sinne einer fairen Arbeitsweise besser, diese Absicht dann über die Diskussionsseite des Artikels oder dessen, der gerade noch dran gearbeitet hat zu vermitteln. Da ich noch Änderungen und Ergänzungen einarbeiten wollte, bin ich jetzt zweimal auf einen Bearbeitungskonflikt gestossen. Jetzt ist bei mir die Lust raus. Gute Nacht. --Jörg Müller 01:10, 23. Dez. 2006 (CET)
- Bitte entschuldige, dass ich dir dazwischen gefunkt habe. Mir war nicht bewusst, dass du noch daran gearbeitet hast. Ich fand es schon recht viel Information für unterschiedliche Flüsse in einem Lemma. Zusammen mit dem Ort Wairoa (Ortschaft) und der Konvention, dass engl.-namige Flüsse im Deutschen nicht den Zusatz Fluss tragen, hielt ich es für sinnvoll eine große BKL anzulegen und in diesem dann auch die Flüsse aufzusplitten. Nochmals Entschuldigung, dass ich dir da die Lust genommen habe. Gruß Fruchtcocktail ¡digame! 01:16, 23. Dez. 2006 (CET)
-
- Das mit dem Auseinandernehmen ist schon ok, habe erst mal den englischen Artikel (auch wegen der momentan sonstigen dürftigen Quellenlage) komplett übertragen. Ist halt nur frustrierend, wenn Du grad in diversen Büchern geblättert hast und dann ist die Seite plötzlich anders. Ist halt so, war aber eh Zeit ins Bett zu gehen. Ist mir schon klar, dass es keine Absicht war. Gruß --Jörg Müller 11:58, 23. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Michael Kunz
Hallo, ich habe überhaupt keine Lust, diesen unsinnigen Edit-War fortzusetzen. Der Link unter Modellbasiertes Testen wurde *** nicht von mir *** bereits in der Version von 17:30, 17. Apr. 2006 eingefügt. Zur Nicht-Relevanz: RTFM (sorry, nicht böse gemeint). Negative Aussagen (Selbstdarstellung, keine Relevanz, Werbelink, Vandalismus usw.) sollten für meinen Geschmack sehr viel zurückhaltender und nur in zweifelsfrei begründeten Fällen verwendet werden, ansonsten werden andere Autoren unnötig demotiviert. Letzte Frage, bevor ich meine Mitarbeit im Bereich Test bei Wikipedia vorerst wieder einstelle (s. o.): Ist es in Ordnung, wenn ich dann meine redaktionellen Ergänzungen zum Thema MDTD wieder entferne, dann ist das Thema MDTD zumindest konsistent gar nicht mehr enthalten - weder linkmäßig noch redaktionell? --Michael Kunz 12:00, 23. Dez. 2006 (CET)
- Schade, dass du vorher nie auf meine Ansprachen reagiert hast. Ein Edit-War wäre gar nicht nötig gewesen :-(
- Inhaltlich kann ich leider zu dem Themenkomplex nichts sagen. Auf dem von dir mehrfach eingefügten Weblink fanden sich nur leider überhaupt keine weiterführenden Informationen. Zudem entsprach die Seite nicht den Qualitätsstandards für Wikipedia:Weblinks. Entsprechend hatte ich sie entfernt. -- Fruchtcocktail ¡digame! 23:44, 7. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, ich schreibe aktuell an einer Reihe von Veröffentlichungen zum Thema für "konventionelle" Publikationswege, daher habe ich etwas wenig Zeit. Zur Vermeidung urheberrechtlicher Irrungen und Wirrungen wollte ich aber genau deshalb einige Inhalte vorher in Wikipedia veröffentlichen - nur eben nicht zu jedem "Veröffentlichungsaufwand" wie dann eingetreten. Die verlinkte Seite war auch in wesentlicher Überarbeitung. Aktuell steht dort an relevanten Informationen insbesondere das Referenzmodell. Das der Inhalt bis dahin sehr dünn war, war schon klar. Aber welche sonstigen Qualitätsstandards waren denn nicht erfüllt? Nichts für ungut und erlaube mir dann, den Link wieder einzufügen. Mittelfristig wäre es mal sinnvoll, den Artikel aufzuspalten in "Modellbasiertes Testen" und "Modellgetriebenes Testen" - das mache ich aber jetzt nicht -- Michael Kunz 11:00, 20. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ruyigi
Hallo Fruchtcocktail
Erstens liegen Stadt und Provinz Ruyigi in Burundi, nicht in Indien. Zweitens wird das bei den burundischen Städten und Provinzen so gemacht, dass der Artikel zur Stadt "XYZ" heißt, derjenige zur gleichnamigen Provinz "XYZ (Provinz)". Ich werde daher deine Begriffsklärungsseite zum Artikel über die Stadt umbauen. Lege bitte keine weiteren BKLs dieser Art an. Gruß, Amphibium 20:21, 9. Jan. 2007 (CET)
Tortzdem gelten dort auch die Namenskonventionen. Das mit Indien ist mir aber trotzdem ein bisschen peinlich. --Fruchtcocktail ¡digame! 20:26, 9. Jan. 2007 (CET)