New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fußball in Argentinien - Wikipedia

Fußball in Argentinien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Argentinische Fans bei der WM 2006
Argentinische Fans bei der WM 2006

Fußball ist in Argentinien die bei weitem beliebteste Sportart. Er wird nicht nur in Vereinen, sondern hauptsächlich auf Bolzplätzen und Straßen in oft sehr informellen Bedingungen gespielt.

Der argentinische Fußball hat den Ruf, den typisch südamerikanischen, von ausgefeilter Technik geprägten Fußballstil mit dem typischen europäischen Taktik- und Kampffußball zu verbinden. Die argentinische Nationalmannschaft gehört zu den erfolgreichsten der Welt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Fußball wurde im späten 19. Jahrhundert von englischen Einwanderern nach Argentinien gebracht. Viele Namen heutiger Fußballvereine, wie River Plate oder Newell's Old Boys, deuten auf diesen Ursprung hin. Das erste überlieferte offizielle Fußballspiel wurde im Jahr 1867 im Cricket-Club von Buenos Aires ausgetragen; es wurde von im selben Jahr gegründeten ersten Fußballverein Argentiniens, dem Buenos Aires Football Club, ausgerichtet. Wegen Mangel an Spielern hatte jede Mannschaft dabei nur 8 Mitglieder. In der folgenden Zeit kam es allerdings zu zahlreichen Vereinsgründungen in der englischen Einwanderergemeinschaft. 1891 wurde mit der Argentine Association Football League die erste offizielle Liga gegründet, die Vorläuferorganisation des heutigen argentinischen Fußballverbandes.

Als der Fußballsport auch in anderen Ländern immer beliebter wurde, sprang er auch in Argentinien von der englischen Einwandererschaft auf den Rest der Bevölkerung über. Im Jahr 1890 wurde die Nationalmannschaft der Herren gegründet, die ihr erstes Länderspiel am 16. Mai gegen das Nachbarland Uruguay mit 3:2 gewann.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Fußball zu einem Massensport im Land. Es gab zunächst mehrere konkurrierende Verbände, die sich 1934 zur Asociación del Football (später Fútbol) Argentino (AFA) zusammenschlossen. Noch davor, im Jahr 1931, war offiziell die Liga Argentina de Football, die erste Profiliga eingeführt worden, die sich allerdings noch auf die Großräume Buenos Aires, Rosario und La Plata beschränkte. Nach der Gründung der AFA drängten immer mehr Vereine aus dem Landesinnere in diese Liga, bis zu den 60er Jahren blieben sie jedoch eine verschwindende Minderheit.

Erst 1966 wurde die Struktur des Ligasystems grundlegend reformiert. Die auf den Großraum Buenos Aires konzentrierte "traditionelle" Liga wurde Torneo Metropolitano genannt und konkurrierte ab diesem Jahr mit dem landesweiten Campeonato Nacional, das im Pokalmodus mit K.O.-Runde ausgetragen wurde. Das Metropolitano wurde im ersten Halbjahr des Jahres ausgetragen, während im zweiten das Nacional als Meisterschaft veranstaltet wurde. Damit begann die Fußballandschaft aus der Stagnation der vorherigen Jahre auszubrechen, es wurde erstmals auch kleineren Mannschaften die Möglichkeit gegeben, Meister zu werden. 1978 richtete das Land die Fußball-Weltmeisterschaft aus, dabei wurde die argentinische Nationalmannschaft zum ersten Mal Weltmeister.

1985 wurde eine weitere Reform des Ligasystems vorgenommen. An Stelle von zwei konkurrierenden Ligen wurde eine landesweite Liga namens Primera División auf der Basis des Metropolitano gegründet, die um eine zweite Profiliga, die Nacional B, erweitert wurde. Ab der Saison 1990/91 wurden zwei Meister pro Jahr ausgespielt, dieses System wird bis heute beibehalten.

In die selbe Zeit fielen die größten Erfolge der Nationalmannschaft: der Weltmeistertitel 1986 und der zweite Platz 1990. Danach konnte sie trotz teilweise herausragender Leistungen bei internationalen Turnieren nicht mehr an diese Erfolge anknüpfen. Tiefpunkt war die WM 2002, in der das Team bereits in der Vorrunde aussschied.

[Bearbeiten] Vereinsbetrieb

Im Vereinsbetrieb gibt es fünf Profiligen. Die beiden höchsten Spielklassen, die Primera División und die Nacional B, sind eingleisig, während die darunterliegenden Spielklassen in regional abgegrenzte Gruppen aufgeteilt sind.

[Bearbeiten] Primera División

Für Informationen zur argentinischen ersten Liga siehe Primera División.

[Bearbeiten] Nacional B

Der zweiten argentinischen Liga Nacional B gehören 20 Mannschaften an. Der Austragungsmodus gleicht der Primera División.

Das Aufstiegssystem ist kompliziert: Die beiden Meister der Vor- und Rückrunde spielen gegeneinander einen Aufstiegsplatz aus (1. Finale), der Verlierer spielt gegen den in der Tabla General (Jahrestabelle) folgenden um den zweiten Platz (2. Finale). Der Verlierer aus dem 2.Finale spielt gegen den 18. der Abstiegstabelle der Primera División (primera promoción). Des Weiteren gibt es eine Aufstiegsrunde der vier in der Tabla General folgenden, deren Sieger spielt gegen den 17. der Abstiegstabelle der Primera División (segunda promoción).

[Bearbeiten] Primera B / Torneo Argentino A

Die dritte argentinische Liga ist zweigeteilt:

  • In der Primera B spielen 20 Mannschaften aus Buenos Aires, La Plata und Umgebung. Der Modus gleicht den beiden höchsten Spielklassen.
  • Im Torneo Argentino A spielen 20 Mannschaften außerhalb des Großraums Buenos Aires in vier regional abhängigen Gruppen um die Meisterschaft. Gespielt wird in einer Gruppenphase und einem darauffolgenden K-O-System, in dem die Aufsteiger in die Nacional B ermittelt werden.

[Bearbeiten] Primera C / Torneo Argentino B

Auch die vierte argentinische Liga ist zweigeteilt:

  • In der Primera C spielen 20 Mannschaften aus dem Raum Buenos Aires (analog zur Primera B)
  • Im Torneo Argentino B spielen 64 Mannschaften in einer Gruppenphase und einem darauffolgenden K-O-System um den Aufstieg ins Torneo Argentino A.

[Bearbeiten] Primera D / Torneo Argentino C

Die fünfte argentinische Profiliga gibt es ebenfalls zweigleisig für den Großraum Buenos Aires als Primera D, wo 20 Mannschaften analog zu den höheren Spielklassen um den Aufstieg in die Primera C spielen, und für das Landesinnere seit 2005 als Torneo Argentino C mit Qualifikations/Gruppenrunde und K-O-Runde.

[Bearbeiten] Frauenfußball

Fußball gilt in Argentinien im Gegensatz etwa zum Nachbarland Brasilien noch hauptsächlich als Männersportart. Trotzdem spielen viele Frauen und Mädchen als Hobby Fußball. Es gibt jedoch noch keine landesweite Liga, sondern nur regionale Amateurligen, die meisten davon im Raum Buenos Aires. Als inoffizieller Meister gilt der Sieger der Liga der Hauptstadtregion, die neben dem Gran Buenos Aires auch La Plata umfasst. Auch im Frauenfußball sind die erfolgreichsten Vereine Boca Juniors und River Plate.

Die Frauenfußball-Nationalmannschaft gilt als die zweitbeste Südamerikas, allerdings mit großem Abstand hinter Brasilien. Sie nahm im Jahr 2003 zum ersten und einzigen Mal bei einer Weltmeisterschaft teil, schied jedoch bereits in der Vorrunde nach drei deutlichen Niederlagen (0:6, 0:3 und 1:6) aus. 2006 gelang den Argentinierinnen der erstmalige Gewinn der Südamerikameisterschaft im eigenen Land und damit auch die Qualifikation für die WM 2007 in China. Der 2:0-Sieg über Brasilien war zugeleich der erste Sieg gegen die Rivalinnen aus dem Nachbarland.

[Bearbeiten] Weblinks


Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu