Furchenstock
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der hölzerne Furchenstock oder Rillenzieher ist ein jungsteinzeitliches Werkzeug, welches für den Getreideanbau von großer Bedeutung war. Mittels des Furchenstockes lockerte man den Boden, so dass die Saat besser gedieh. Weitere Vorteile dieser "Rillensaat" waren das Sparen von Saatgut und dass man nun Unkraut jäten konnte.
Am Ende des Stockes waren Steinlamellen befestigt, die den Boden aufschürften.