Gößl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
? | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Steiermark |
Bezirk | Liezen - Expositur Bad Aussee |
Fläche: | 6,00 km² |
Einwohner: | 365 (15. Mai 2001) |
Höhe: | 712 m ü. A. |
Postleitzahl: | 8993 |
Vorwahl: | 0 36 22 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 38' N, 13° 54' O47° 38' N, 13° 54' O |
Kfz-Kennzeichen: | BA |
Gemeindekennziffer: | 61 215 |
Adresse Gemeinde: | Bräuhof 97 8993 Grundlsee |
Offizielle Website: | www.grundlsee.at |
Politik | |
Bürgermeister: |
Gößl, ein Ortsteil der Gemeinde Grundlsee, liegt am Nord-Ostufer des Grundlsees im steirischen Salzkammergut (Politische Expositur Bad Aussee) inmitten des Toten Gebirges.
Gößl ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im Toten Gebirge. Neben zwei bewirtschafteten Schutzhütten (Pühringer Hütte und Appelhaus) locken noch viele weitere Ziele wie z.B. die Gipfel vom Elm, Salzofen, Rotgschirr, Feuertalberg, Backenstein, Reichenstein, etc.
Wirtschaftlich gesehen ist vor allem der Tourismus bzw. die Milchviehwirtschaft von Interesse. Ein Unternehmen, das auf die Herstellung von Dämmplatten für den Hausbau spezialisiert ist, unterhält seit den 1950er Jahren am Südufer des Grundlsees ein Gips-Abbauwerk (Am Fuße des Grasbergs).
Interessant an Gößl ist eine in Europa einzigartige Form der Rechtsprechung. Die Gößler Bauern stellen jedes Jahr auf's Neue einen "Dorfrichter", welcher über Streitigkeiten bzw. über allfällige Zankpunkte in Gemeinschaft mit den weiteren Bauern im Gasthof Veit (Baujahr 1616) zu Rate sitzt, diese ausdiskutiert und in den meisten Fällen auch beenden kann.
Weiters bietet sich in Gößl die Gelegenheit, jahrhunderte alte Brauchtümer noch unverfälscht beobachten zu können. Genauere Informationen über die Bräuche im Laufe des Jahres finden Sie hier.
Altaussee | Bad Aussee | Bad Mitterndorf | Grundlsee | Pichl-Kainisch
Bezirk Liezen - Bereich Liezen | Politische Expositur Gröbming