Günther Schneider-Siemssen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Günther Schneider-Siemssen (* 7. Juni 1926 in Augsburg) ist ein Bühnenbildner.
Schneider-Siemssen war 1951 bis 1954 Ausstattungschef des Salzburger Landestheaters, in einer Nebenfunktion betreute er auch das Salzburger Marionettentheater.
Von 1962 bis 1986 war er Ausstattungsleiter der Österreichischen Bundestheater (dazu gehören Staatsoper, Volksoper, Burgtheater und Akademietheater), ab 1965 auch für die Salzburger Festspiele. In dieser Funktion entwarf er unzählige Bühnenbilder, die stilprägend wurden.
Ein Grundzug seiner Arbeiten ist die Betonung der Lichtregie, die die Bühnendekoration an Bedeutung übertrifft.
Die Regisseure, mit denen er hauptsächlich zusammenarbeitete waren Herbert von Karajan (28 Bühnenbilder) und Otto Schenk (60 Bühnenbilder).
Außer in Wien arbeitete er an vielen weiteren bedeutenden Theatern, etwa an der Metropolitan Opera in New York oder dem Teatro Colón in Buenos Aires.
Zur Zeit lebt Günther Schneider-Siemssen in Wien und Seeham nahe Salzburg.
[Bearbeiten] Literatur
K. Becsi (Hg.), Die Bühne als kosmischer Raum. Zum Bühnenbildschaffen von G. Schneider-Siemssen, Wien, 1976.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Günther Schneider-Siemssen im Österreich-Lexikon von aeiou
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schneider-Siemssen, Günther |
KURZBESCHREIBUNG | Bühnenbildner |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1926 |
GEBURTSORT | Augsburg |