G.Rag y los Hermanos Patchekos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
G.Rag y los Hermanos Patchekos ist eine Münchener Band, die 1999 gegründet wurde.
Sie komponierte und spielte die Musik zu Franz Xaver Bogners Fernsehserie München 7 und waren dafür 2005 für den Adolf-Grimme-Preis nominiert.
G.Rag y los Hermanos Patchekos besteht aus elf Musikern und spielte unter anderem auf der Theatron Openair-Bühne im Olympiapark München.
[Bearbeiten] Besetzung
- Andreas "Andi" Stäbler alias G.Rag - Gesang, Gitarre, Harfe
- Mikel Jack alias Mr. Zelig - Schlagzeug
- Wastl Bischoff alias Joey Saufenfucker - Kontrabass
- Jörg Wizigmann alias José alias The Black Rider - Gitarre, Gesang, Harfe
- Daniel "Ernie" Kappla alias DJ Ernesto - Gesang, Gitarre
- Herbert "Aubi" Aubinger alias Monsieur Uebi - Akkordeon
- Alois Schmelz alias Die Sau - Trompete
- Mathias Thar alias Hias Eichberg alias Hoss - Trompete
- Ninnie Schüpferling alias Nicoletta D. - Klarinette
- Toni Lamprecht alias Toni Triola alias Der Stier von Kochel - Melodica
- Christoph "Stoffel" Nowosad alias Senor de la Nowosad - Percussion
- Sascha Schwegeler alias El Doctore - Percussion, Steeldrum
[Bearbeiten] Diskografie
- 2000 - Radio Tijuana
- 2001 - O321H (gesprochen: „Oh-dreieinazwanzg-Ha“, benannt nach dem Mercedes Tour-Bus Baujahr 69)
- 2003 - Cadeau Bizarre
- 2005 - München 7 (Soundtrack)
- 2006 - München 7 Vol. II (Soundtrack)