GAFOR
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
GAFOR (General Aviation Forecast) ist ein System zur Beschreibung der Wetterbedingungen der nächsten sechs Stunden, das in der allgemeinen Luftfahrt genutzt wird.
Die Wettervorhersage wird in drei Tranchen à 2 Stunden unterteilt und mit drei Buchstaben nach dem ICAO Alphabet beschrieben. Die Buchstabenkombination OOO zeigt beispielsweise an, dass in den nächsten sechs Stunden gute Wetterbedingungen (open) vorhergesagt werden.
Anhand der unten gezeigten GAFOR-Tabelle kann der Code schnell ausgewertet werden. Die Tabelle ist gestaffelt nach Hauptwolkenuntergrenze in Fuss, sowie der Bodensichtweite in Metern.
Die Buchstaben stehen für
C - CHARLY - clear - Ceiling And Visibility OK - Sicht weiter als 10 km, Hauptwolkenuntergrenze über 5000ft über der Bezugsfläche (Noch bessere Bedingungen werden durch die Bezeichnung CAVOK angezeigt).
O - OSCAR - open - Bodensicht weiter als 8 km, (und/oder) Hauptwolkenuntergrenze über 2000ft über der Bezugsfläche.
D - DELTA - difficult - Bodensicht weiter als 5 km (und/oder) Hauptwolkenuntergrenze über 1000ft über der Bezugsfläche.
M - MIKE - marginal - Bodensicht weiter als 1,5 km (und/oder) Hauptwolkenuntergrenze über 500ft über der Bezugsfläche.
X - X-RAY - closed - Bodensicht unter 1,5 km (und/oder) Hauptwolkenuntergrenze unter 500ft über der Bezugsfläche.
Zur genaueren Beschreibung werden in Deutschland an die Buchstaben D und M noch Zahlen von 1 bis 8 angehängt, um zu zeigen, welche der Bedingungen zur Klassifizierung führte.