New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ganden Tashi Choeling - Wikipedia

Ganden Tashi Choeling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ganden Tashi Choeling bezeichnet sich selbst als eine buddhistische Klosterschule, die sich der Gelug Tradition des tibetischen Buddhismus zugehörig fühlt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Entstehung

Die Buddhistische Klosterschule Ganden Tashi Choeling geht aus der Neuen Kadampa-Tradition hervor. Eine Neugründung wurde vollzogen, nachdem Geshe Kelsang Gyatso die buddhistische Nonne, Gen Kelsang Dechen, aus dem Berliner Dipankara Zentrum ausschloss.

[Bearbeiten] Der Beginn: Dipankara Zentrum für Mahayana Buddhismus Berlin e.V.

Anfang der 90er Jahre stieß Carola Däumichen auf die Neue Kadampa Tradition und schloss sich ihr an. Sie wurde Nonne in der NKT und ca. 2 Jahre später als spirituelle Leiterin des Dipankara Zentrums Berlin von Geshe Kelsang Gyatso berufen. Unter dem Titel "die Ehrwürdige Gen Kelsang Dechen, Hauptlehrerin für Mahayana-Buddhismus in Deutschland" lehrte sie in Berlin und anderen Städten Deutschlands und gründete NKT-Zentren.

Als es großangelegte Demonstrationen der NKT in Deutschland und der Schweiz gab, um gegen die Kritik des Dalai Lama zur Shugden Praxis zu demonstrieren, waren das Berliner Dipankara Zentrum und Gen Kelsang Dechen in Deutschland dominierend beteiligt. Dem Dalai Lama wurde durch die NKT vorgeworfen, Buddhas Lehren zu zerstören und gegen die Religionsfreiheit und die Menschenrechte zu verstoßen. Nachdem die Presse mit Informationen seitens der NKT überflutet wurde und das Pressecho begann, sich gegen die NKT zu wenden, stoppte Kelsang Gyatso die Demonstrationen 1998.

In dieser Zeit nahm sie am Lehrerausbildungsprogramm der NKT im Fernstudium teil. Ab cirka 1998 unterrichtete sie dann selbst in Berlin das Lehrerausbildungsprogramm der NKT. Ungefähr zu dieser Zeit kam eine holländische Nonne auf die Idee, Gen Kelsang Dechen könnte ein Tulku sein und bat "Seine Heiligkeit Kundeling Rinpoche" sie als Tulku anzuerkennen. Später sollten Lama Gangchen Rinpoche und Tritul Rinpoche in diese Anerkennung eintreten.

Diese Aktivitäten um die Tulku Anerkennung und der zunehmende Kontrollverlust über die ständig wachsenden Zentren in Deutschland, veranlassten Geshe Kelsang Gyatso Gen Dechen im Juli 2000 aus der NKT auszuschließen und ihr den von ihm verliehenen Lehrstatus zu entziehen. Beim Ausschluss gab er ihr die alleinige Schuld an allen Fehlern und sagte, er nehme ihr alle buddhistischen Gelübde, Einweihungen und Lehrerlaubnisse weg, sie sei frei und könne sich neue Lehrer suchen.

[Bearbeiten] Dharmakaya Schloss Sommerswalde e.V. in Schwante

[Bearbeiten] Neuanfang und Lehrtätigkeit

Gen Dechen (Carola Däumichen) zog dann mit einem Großteil ihrer Schüler nach Schloss Sommerswalde in Schwante (Brandenburg), das noch zu Zeiten der NKT für 1,5 Mio. DM gekauft wurde. Lama Gangchen erlaubte ihr, sich "Lama" zu nennen und forderte sie auf, statt in Retreat zu gehen, Dharma zu lehren. Sie nannte sich jetzt selbst Lama Dechen Rinpoche und gründete dann mit den Schülern, die ihr folgten, die Klosterschule und das Sozialprojekt Dharmakaya Schloss Sommerswalde e.V..

Da die Ordination in der NKT keine traditionelle Novizen- oder Vollordination gemäß der Pratimoksha ist, wurde die eigentliche Weihe zum Mönch bzw. Nonne von ihren Schülern dann im Februar 2001 in Nepal durch Dagom Rinpoche vollzogen. Nachdem im Jahr 2000 Khachen Rinpoche Gen Dechen zur Nonne (tib. Getsul) mit dem Namen Tenzin Sangmo ordinierte, erneuerte Dagom Rinpoche im Jahre 2005 die Ordination und gab ihr den Namen Losang Chöma. So nennt sie sich seit dem: Lama Dechen Losang Chöma.

Über 2 Jahre (2000-2003) versuchte die Gemeinschaft das Anwesen und die vielen Projekte, zu denen sie sich vor dem Kauf verpflichteten, aufzubauen. Es war u.a. geplant in 10 Jahren ca. 8 Mio. DM zu investieren, Arbeitsplätze sowie eine Kindertagesstätte und ein Hospiz für todkranke Kinder zu schaffen. Schließlich mussten sie aber den Verein auf Vorschlag der vereinseigenen Anwälte insolvent melden. In dieser Zeit inspirierte Dechen Losang Chöma, die sich kurzzeitig auch „Ihre Heiligkeit Lama Tenzin Sangmo Dechen Rinpoche“ nennen ließ, die Gründung neuer Zentren - vor allem im Osten Deutschlands - und begann ein Selbststudium beim Asian Classics Institut (ACI). Später beantragte sie die Nutzung der Materialien des ACI und bot ihre Lehrdarlegung, vor allem das Studium von Pabongkha Rinpoches Lamrim, als "Dharmastudium, das dem Ausbildungsprogramm des Asian Classics Institute (ACI) folgt" oder auch als "Geshe-Studium" an.

Der Lamrim-Text von Pabonghka ist jedoch kein Lehrinhalt des ACI. Für den Text besitzt sie keine mündliche Leseübertragung (Lungh) und studierte ihn auch bei keinem Lehrer. Sie hat die Studien eines Geshes weder besucht, noch absolviert. Das ACI strich sie im Jahr 2005 dann wieder von der Liste der Zentren, die ihre Materialien lehren.

Die Neue Kadampa Tradition klagte vor Gericht gegen Dechen und den Verein Ganden Tashi Choeling, um Schloss Sommerswalde zu erhalten, unterlag aber. Im Jahr 2007 konnte die NKT dann Schloss Sommerswalde offiziell erwerben.[1]

[Bearbeiten] Tulku Anerkennung

Eine offizielle Anerkennung als Tulku gab und gibt es bis heute nicht. Die beteiligten Lamas äußern sich entweder nicht, sagen Gegenteiliges[2] oder leugnen ihre eigenen Aktivitäten diesbezüglich ab. Hinzu kommt, dass "Seine Heiligkeit der 13. Kundeling Rinpoche", Lobsang Yeshe, selbst kein offiziell anerkannter Tulku ist, der Dalai Lama verweigerte ihm die Anerkennung. Er wird von tibetischer Seite als "Nga-Lama" (Ich-Lama) bezeichnet, da er sich den Titel selbst gab.[3]

[Bearbeiten] Buddhistische Klosterschule Ganden Tashi Choeling e.V.

Noch vor Auflösung des Vereins "Klosterschule und Sozialprojekt Dharmakaya Schloss Sommerswalde e.V.". wurde parallel der Verein "Ganden Tashi Choeling e.V." gegründet. Dies geschah auf Vorschlag von Juristen, als Reaktion auf die Klagen der NKT (die zeitweise das Schloss Sommerswalde widerrechtlich besetzten), wegen der enormen Verschuldung des Vereins und um die Aktivitäten Dechen Losang Chömas fortsetzen zu können. In Berlin am Mehringdamm 57 existiert das Berliner Hauptzentrum. Die Gemeinschaft des Ganden Tashi Choeling zog sich im Jahre 2003 nach Päwesin in Brandenburg zurück.

Unter der Führung von Dechen Losang Chöma (Carola Däumichen) leben in Päwesin ca. 20 frisch ordinierte Nonnen und Mönche und einige (wenige) Laien Praktizierende. Abt der Ordinierten ist der in Nepal lebende Dagom Rinpoche, welcher dort auch die Anhänger von Dechen ordiniert. Der Abt wurde von einem tibetischen und einem deutschen Mönch über die Aktivitäten von Dechen unterrichtet. Er sagte darauf, er werde auf Distanz zu ihr gehen, was er dann allerdings doch nicht tat. Dechen und einige ihrer Nonnen und Mönche unterrichten ihr Verständnis von Buddhismus in ganz Deutschland. Der Verein hat ca. 10-20 Mitglieder.

Ganden Tashi Choeling beansprucht für sich, der Gelugpa Tradition zu folgen. Oberste spirituelle Autorität und Hauptlehrerin ist Dechen Losang Chöma (Carola Däumichen). Unterstützt wird sie und die Klosterschule von ca. 5 Lehrern, die die umstrittene Schutz-Gottheit Shugden verehren. Den Ganden Tripa, das Oberhaupt der Gelugpas und den Dalai Lama, sowie Lehrer, die deren Ansichten folgen lehnen Dechen Chöma und die Mitglieder des Vereins als Autoritäten ab. Dechen selbst warnt ihre engen Schüler vor dem Dalai Lama. Anerkannt wird von ihr der von den Chinesen ernannte und unter Zwang eingesetzte Panchen Lama, Gyaltsen Norbu.

[Bearbeiten] Studium

Laut Eigendarstellung "wird das gesamte Wissen eines Geshes (Meister der Buddhistischen Philosophie) vermittelt und übertragen". Weiter heißt es "Der Schwerpunkt unserer Schule liegt in der klassischen Ausbildung von Sutra und Tantra, gemäß der monastischen Institution des Sera Mey in Studium und Praxis."

Beim Leser kann hier der falsche Eindruck entstehen, dass die hauptsächlich unterrichtende Lehrerin und spirituelle Leiterin der Klosterschule, Dechen Losang Chöma, die Höheren Lehren der Gelugpa Tradition des tibetischen Buddhismus in Sera Mey (Gelug Kloster in Indien) oder einem anderen traditionellen Kloster studierte und in einer monastischen Institution lebte. Aber weder sie, noch eines der Mitglieder verfügen über eine "klassische Ausbildung von Sutra und Tantra, gemäß der monastischen Institution des Sera Mey in Studium und Praxis" oder einer vergleichbaren monastischen Institution.

Dechen Losang Chöma unterrichtet im angebotenen "Geshe-Studium" der Klosterschule seit ca. vier Jahren einmal pro Woche (2 1/2 Stunden) den o.g. Lamrim Text von Pabongkha Rinpoche. Dieser ist kein Lehrinhalt des klassischen Geshe Studiums.

Zudem besitzt sie nicht, die nötigen umfangreichen und vollständigen Übertragungen der Sechs großen Texte des Buddhismus (Vinaya (Ethik), Abidharma (Höheres Wissen), Madhyamaka (Mittlerer Weg), Prajnaparamita (Vollkommenheit der Weisheit), Pramana (Logik) und Die Stufen zur Buddhaschaft (LamRim)), die Inhalt des Geshe Studiums sind; noch ist es möglich, das umfassende bis zu 22 Jahre dauernde, hochkarätige und intensive Geshe-Wissen in einmal pro Woche stattfindenden Abend- und (seltenen) Wochenend-Kursen zu vermitteln.

Die Darstellung und das Angebot eines "Geshe Studiums" in dem "das gesamte Wissen eines Geshes (Meister der Buddhistischen Philosophie) vermittelt und übertragen" wird, ist daher sehr fragwürdig.

Die Klosterschule lädt ca. 1-2x jährlich Gastlehrer ein, wie Geshe L. Pendre, Geshe L. Wangyal oder Kundeling Rinpoche, die über einige (ca. 5) Tage verschiedene Lehren darlegen, wie zum Beispiel einführende Erklärungen zum Vinaya, der Lehrer-Schüler-Beziehung oder Lojong und Einweihungen geben.

[Bearbeiten] Ablehnung einer Aufnahme in die DBU

Sowohl der Antrag im Jahre 2000 als "Dipankara Zentrum e.V." in die DBU aufgenommen zu werden, als auch der Antrag im Jahre 2002/2003 als "Buddhistische Klosterschule Ganden Tashi Choeling" in die DBU aufgenommen zu werden, wurde von der Deutschen Buddhistischen Union abgelehnt.

[Bearbeiten] Quellen

  1. Dipankara Zentrum: Aktuelles, [1]
  2. Antwortbief Gangchen Rinpoches an Geshe Kelsang Gyatso Gründer der NKT, vom 16. Juli 2001, [2]
  3. Tibetnet Press Releases, 8. August 2002, [3] und World Tibet Network News, 2. Sep. 1999, [4]

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Presse

[Bearbeiten] Kritische Links

[Bearbeiten] Weitere Links

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu