Benutzer:Hey Teacher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
Bitte keine Reverts meiner Benutzerseite durchführen. Ich kümmere mich selbst darum, dankeschön.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fakten
- Angemeldet am 11. August 2005
- geboren am 6. Dezember 1976
- Lehrer (immer noch im Ref)
- Sammler von allerlei Krimskrams, z.B. Star Wars Figuren, Bierdeckeln, Pixi-Bücher und Briefmarken.
- aus Leinzell, wohnhaft in Täferrot - bin also weit herumgekommen :-)
- studiert habe ich an der PH in Freiburg
[Bearbeiten] Schlachtfelder
Ich habe Google Earth entdeckt und packe die einen oder anderen Geokoordinaten in Artikel. Ansonsten rette ich gerne neue Artikel vor der SLA-Keule. Wo nichts zu retten ist schlage ich aber auch gerne mal zur Schnelllöschung vor. Meist interessieren mich Artikel über Personen überdurchschnittlich, auch Listen finde ich in der Regel recht spannend. Neue Artikel lege ich weniger an, bessere aber gerne und recht viel aus.
[Bearbeiten] Erstellte Artikel
- Hab nun auch meinen ersten eigenen Artikel eingestellt: Kleber-Express.
- Zweiter Artikel from scratch: Holbein-Pferdchen
- Husch Husch, schon kommt Artikel drei: Philip Ardagh
- Ab fünf lasse ich die Kommentare, versprochen: Janusz Góra
- Zu Ehren des besten Wohnheims der Welt: Alban Stolz
- Das Wiesel Pauly Shore
- Nach Dachbodenfund eines Buches: Carla Bartheel
[Bearbeiten] to do
Werbebiegefigur, Schleich (Unternehmen)
[Bearbeiten] mein Pseudonym
- entstand zu meinen Counter-Strike -tagen. Was gab es schlimmeres für meine Freunde, damals alle Schüler, als von einem Lehrer über den Haufen gemäht zu werden :-)
- zeigt meine Begeisterung für Musik.
- zeigt meine Liebe zu meinem Beruf Lehrer.
[Bearbeiten] Beteiligen
Adminkandidaten: | Pendulin · Eigntlich |
Meinungsbilder: | Künstlernamen von Fußballern · Kennzeichnung schweizbezogener Artikel · Vorbereitende Diskussion: Organisationsstruktur (Redaktionen) |
Themendiskussion: | Schiedsgericht |
Umfragen: | Inhaltliche Stärken und Schwächen der Wikipedia |
Sonstiges: | Am 1. März 2007 hat der sechste Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia begonnen.
Die Reform der Lizenzvorlagen für Bilder ist abgeschlossen. |