Gastroenterologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Gastroenterologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin.
Die Gastroenterologie befasst sich mit der Diagnostik, nichtoperativen Therapien (z. B. medikamentöse Therapien) und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Wichtige gastroenterologische Erkrankungen sind z. B. Ulkuserkrankungen (Magenulkus und Duodenalulkus), Tumoren des Magen-Darm-Trakts (GEP-NET), Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Hepatitis, Darmerkrankungen wie die entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Eine große Gruppe von Erkrankungen umfasst die sogenannten Funktionsstörungen (funktionelle Dyspepsie, Reizdarmsyndrom).
Diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei gastroenterologischen Erkrankungen werden teilweise endoskopisch, d. h. in Form einer Magen- oder Darmspiegelung durchgeführt. Die Funktionsstörungen erfordern häufig sog. Funktionsuntersuchungen wie die Druckmessung (Manometrie) oder Messungen der Passagezeit von Magen, Dünndarm, oder Dickdarm.