Gattung (Schienenfahrzeug)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Gattung wird im Bereich der Eisenbahnen für Gruppen von Fahrzeugen gebraucht, die durch bestimmte Eigenschaften und hier vor allem durch ihre Bauart definiert sind.
Welche Merkmale die Zuordnung zu einer Gattung bestimmen, ist unterschiedlich und neben "historisch gewachsenen" Zuordnungen auch durch die Gliederungstiefe der Objekte bestimmt. So kann es sowohl eine Untergliederung in die Gattungen Schnellzuglokomotive, Personenzuglokomotive, Güterzuglokomotive geben als auch in Gattungen voneinander unterscheidbarer einzelner Personenzuglokomotiven-Typen. Oft ist die Achsfolge der Lokomotiven ein wichtiges Kriterium für die Einteilung.
Ein ähnlich und fallweise auch synonym verwendeter Begriff ist mit der Baureihe gegeben. Vor allem in englischsprachigen Ländern wird der Begriff Class (Klasse) verwendet.
Um Fahrzeuge anhand ihrer Bauart gezielt einsetzen zu können, wurden Systeme entwickelt, die die einzelnen Fahrzeuggattungen mittels einer Kombination von Zahlen und/oder Buchstaben deutlich machen. Für Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn waren dies nach 1924 die sogenannten Gattungszeichen. Auch für Reisezugwagen und Güterzugwagen existieren solche Systeme.