Gauge (Technik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gauge (Schreibweise auch: Gage, Aussprache: [geidʒ]) ist ein englisches Wort für unterschiedliche deutsche Begriffe, insbesondere für
Es kann also einerseits eine zu messende physikalische Größe, beispielsweise ein Längenmaß bezeichnen und andererseits das Messgerät zur messtechnischen Bestimmung dieser Größe, wie beispielsweise eine Schieblehre (Messschieber) oder eine Messuhr (siehe Bilder) bedeuten.
[Bearbeiten] Siehe auch
Weitere Verwendung findet dieser Begriff in Wörtern wie
- Benzinuhr („Petrol gauge“),
- Dehnungsmessstreifen („Strain gauge“),
- Druckmesser („Pressure gauge“),
- Fühlerlehre („Feeler gauge“),
- Gewindeschablone („Thread pitch gauge“),
- Grenzlehre („Bore gauge“),
- Pegellatte („Stream gauge“),
- Temperaturmesser („Temperature gauge“) und anderen.
Eine spezielle Bedeutung hat der Begiff Gauge im Zusammenhang mit „Wire gauge“ auch als Einheit zur Größenangabe für Drähte, speziell von Gitarrensaiten (siehe auch: Saitenstärke), Faserdurchmessern bei Wirkwaren sowie als Angabe der Kanülengröße von medizinischen Hohlnadeln. Hierzu siehe auch: Gauge (Maßeinheit)