Gefleckte Taubnessel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gefleckte Taubnessel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lamium maculatum | ||||||||||||
L. |
Die Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) gehört zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae) und ist nicht mit der Brennnessel verwandt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Gefleckte Taubnessel ist eine mehrjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 80 cm. Die Laubblätter sind lang gestielt und bis 8 cm lang. Sie haben einen gezähnten Rand, sind dreieckig bis eiförmig und spitz zulaufend.
Die Gefleckte Taubnessel hat ihren Namen von der Fleckung der purpurfarbenen Blütenunterlippe. Die Kronröhre hat eine charakteristische Aufwärtskrümmung und im Inneren einen Haarring. Die Blüten sind 20 bis 30 mm groß. Diese Taubnesselart blüht von April bis November.
Sie wird von verschiedenen Insekten bestäubt. Die Samen werden von Ameisen verbreitet.
[Bearbeiten] Lebensraum
Die gefleckte Taubnessel wächst in Gebüschen und Hecken im Halbschatten.
Detailansichten:
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Gefleckte Taubnessel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |