Geisterbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Geisterbahn (auch kurz als G-Bahn bezeichnet) ist eine meist in einer Halle verkehrende, elektrisch angetriebene Bahn, bei der die Fahrgäste von mehr oder minder gruseligen, mechanisch, elektromechanisch oder pneumatisch betriebenen Effekten erschreckt werden sollen. Im Unterschied zur Achterbahn ist die Fahrt einer Geisterbahn meist sehr gemächlich. In manchen Geisterbahnen ergänzen gruselig verkleidete Angestellte die mechanischen Gruseleffekte. Geisterbahnen sind als Fahrgeschäfte auf fast jedem Volksfest vertreten.
Geisterbahnen werden gebaut als Einzelgondelsysteme oder als Zugsysteme, in Freizeitparks auch als Endlostransportsysteme. Die Stromversorgung erfolgt in aller Regel über Schleifkontakt am Boden oder - in seltenen Fällen - über dem Kopf der Gondeln.
Zu den größten transportablen Geisterbahnen in Deutschland gehören das „Daemonium“, sowie die Bahnen „Geisterschlange“ und „Monster Brut“.
Die meisten modernen Anlagen werden von professionellen Maschinenbaufirmen gefertigt, zu früherer Zeit jedoch wurden Geisterbahnen in der Hauptsache selbst vom entsprechenden Betreiber in Eigenleistung gebaut.
[Bearbeiten] Galerie
[Bearbeiten] Deutsche Geisterbahnen
- Crazy Halloween
- Daemonium - Weg ins Ungewisse
- Die große Geisterbahn
- Fahrt zur Hölle
- Fantasy Drive
- Geister...
- Nostalgie-Geisterbahn
- Geisterbahn
- Geisterbahn
- Geister-Festival 2
- Geister-Grotte
- Geister-Rikscha
- Geisterschlange
- Geister Schloss/ Schloss Geister
- Geister Schloss/ Schloss Dracula
- Geister Tempel
- Geister Villa
- Haunted Mansion
- Horror Trip
- Horror World
- Monster-Brut
- Shocker
- Spukschloss
- Tanz der Teufel