Gelber Hornmohn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gelber Hornmohn | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Glaucium flavum | ||||||||||||
Crantz |
Der Gelbe Hornmohn (Glaucium flavum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Der wissenschaftliche Name bezieht sich auf lat.: glaucus = blaugrün für das Aussehen der Pflanze und lat.: flavus = gelb für die Farbe der Blüte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Die grau- bis bläulichgrün bereifte zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 20 bis 90 cm, ist spärlich behaart und besitzt einen gelben Milchsaft.
Die Grundblätter sind gestielt und werden bis 35 Zentimeter lang. Sie sind fiederspaltig mit gezähnten bis gelappten Abschnitten und erscheinen fast kraus. Die Stängelblätter sind nach oben hin an Größe abnehmend, wobei die oberen stängelumfassend sind.
Die gelben Blüten haben bis acht Zentimeter Durchmesser und stehen in einzeln, endständig oder blattachselständig. Die Blüte besitzt zwei oft behaarte Kelchblätter und vier Kronblätter. Blütezeit ist von April bis September. Die Früchte sind bis zu 30 Zentimeter lange, oft hornförmig (Name!) gebogene „Schoten“.
Der Gelbe Hornmohn ist durch Isochinolinalkaloide giftig.
[Bearbeiten] Vorkommen
Als Standort werden sandige-steinige Böden in Küstennähe, auch Ruderalstandorte wie Schuttplätze und Brachland bevorzugt.
Der Gelbe Hornmohn ist an den Küsten des gesamten Mittelmeerraumes, am Schwarzen Meer, entlang der Atlantikküste auch weiter nördlich verbreitet. Manchmal wird er bis in den Bereich der Nordseeküsten verschleppt.
Diese Pflanzenart wird gelegentlich in Gärten angepflanzt und verwildert selten.
In Österreich sehr selten (unbeständig) in den Bundesländern Burgenland, Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Salzburg und Vorarlberg in der collinen Höhenstufe
[Bearbeiten] Literatur
- Seidel Dankwart: Blumen am Mittelmeer, München 2002, ISBN 3-405-16294-7
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Gelber Hornmohn – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |