Geoinformatik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Geoinformatik ist die Lehre des Wesens und der Funktion der Geographischen Information und ihrer Bereitstellung in Form von Geodaten. Sie bildet die wissenschaftliche Grundlage für Geographische Informationssysteme (GIS). Allen Anwendungen der Geoinformatik gemeinsam ist der Raumbezug.
Ähnlich wie die Bioinformatik, Umweltinformatik, Wirtschaftsinformatik ist sie eine interdisziplinäre Wissenschaft. Sie verknüpft die Informatik mit den Geowissenschaften.
Die drei Hauptaufgaben der Geoinformatik sind:
- Entwicklung und Management von Datenbanken mit geographischen Informationen
- Analyse und Modellierung der Daten
- Entwicklung und Integration der Werkzeuge und Software für ebendiese Aufgaben