Georg Keßler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Keßler (* 23. September 1932 in Saarbrücken) ist ein deutscher Fußballtrainer.
Georg Keßler wurde 1932 als Sohn eines Deutschen Vaters und einer niederländischen Mutter in Saarbrücken geboren. In Deutschland war Keßler bisher nur zweimal tätig. Vom 1. Juli 1974 bis 30. Juni 1977 bei Hertha BSC Berlin und vom 7. Februar bis 22. September 1986 beim 1. FC Köln, den er bis in Finale des UEFA-Cup's gegen Real Madrid führte, welches jedoch verloren ging.
Die meiste Zeit seiner Trainer-Laufbahn verbrachte er jedoch in den Benelux-Staaten. 1966 bis 1970 sogar als Nationaltrainer der Niederlande. 1970/71 bei Sparta Rotterdam, 1971/72 beim RSC Anderlecht, bis 1974 beim PEC Zwolle Anfang der 80er Jahre bei AZ Alkmaar und 1982 bis 1984 beim FC Brügge.
1977/78 machte er einen Abstecher nach Österreich zu Wacker Innsbruck.
1997 beendete er seine Karriere beim FC Antwerpen. Er lebt heute in Gemünd in der Eifel.
[Bearbeiten] Vereine
- 1966 - 1970 Niederlande
- 1970 - 1971 Sparta Rotterdam
- 1971 - 1972 RSC Anderlecht
- ???? - 1974 PEC Zwolle
- 1974 - 1977 Hertha BSC Berlin
- 1977 - 1978 Wacker Innsbruck
- ???? - ???? AZ Alkmaar
- 1982 - 1984 FC Brügge
- 1986 - 1986 1. FC Köln
- 1986 - 1989 FC Antwerpen
- 1989 - 1990 Standard Lüttich
- 1996 - 1997 FC Antwerpen
[Bearbeiten] Erfolge
- 1981 UEFA-Cup-Finale mit dem AZ Alkmaar
- 1986 UEFA-Cup-Finale mit dem 1. FC Köln
- 1977 DFB-Pokal-Finale mit Hertha BSC Berlin
- 1975 Deutscher Vize-Meister mit Hertha BSC Berlin
[Bearbeiten] Bundesliga-Bilanz
- 48 Siege - 28 Unentschieden - 47 Niederlagen
- 124 Punkte aus 125 Spielen (nach alter 2-Punkte-Regelung)
- 0,99 Punkte pro Spiel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keßler, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 23. September 1932 |
GEBURTSORT | Saarbrücken |