George Duke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Duke (* 12. Januar 1946) in San Rafael, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Pianist, Arrangeur und Produzent.
Als Musikproduzent ist er seit den 1970er Jahren tätig - so unter anderem für seine Cousine Dianne Reeves, den Fusion-Schlagzeuger Billy Cobham und den Sänger Al Jarreau. In jungen Jahren spielte er unter anderem als Keyboarder in der Band von Frank Zappa.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Musikalische Einflüsse
Hier sind vor allem Miles Davis und der Soul-Jazz-Sound von Les McCann und Cal Tjader zu nennen. Duke wurde aber auch stark von Funk- und Soul-Musik geprägt.
[Bearbeiten] Plattenlabel
Seit 2004 hat er auch ein eigenes Plattenlabel: "BPM Records" (BPM steht für "Big Piano Music"). Er sieht es als seine Aufgabe, die Kontrolle über die Musik dahin zu geben, wohin sie gehöre: zurück in die Hände der Musiker.
[Bearbeiten] Diskographie
- 1966 George Duke Quartet/Presented by the Jazz Workshop
- 1969 The Jean-Luc Ponty Experience with the George Duke Trio
- 1970 Solus (The Inner Source)
- 1974 Faces in Reflection - Feel - The Aura Will Prevail
- 1975 I Love the Blues, She Heard Me Cry
- 1976 Liberated Fantasies - The Billy Cobham/George Duke Band "Live" on Tour in Europe - The 1976 Solo Keyboard Album
- 1977 From Me to You - Reach for It
- 1978 Don't Let Go
- 1979 Follow the Rainbow - Brazilian Love Affair - Master of the Game
- 1981 Clarke/Duke Project
- 1982 Dream On
- 1983 Clarke/Duke Project 2 - Guardian of the Light
- 1984 Rendezvous
- 1985 Thief in the Night
- 1986 George Duke
- 1989 Night After Night
- 1990 Clarke/Duke 3
- 1993 Snapshot - Muir Woods Suite
- 1995 Illusions
- 1997 Is Love Enough
- 1998 After Hours
- 2000 Cool
- 2003 Face the Music
- 2005 Duke
- 2006 In a Mellow Tone
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Duke, George |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Pianist, Arrangeur und Produzent |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1946 |
GEBURTSORT | San Rafael, Kalifornien, USA |