New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
George Edward Moore - Wikipedia

George Edward Moore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

George Edward Moore, meistens jedoch G. E. Moore, da er selbst seine Vornamen hasste (* 4. November 1873 in London; † 24. Oktober 1958 in Cambridge) war ein angesehener und sehr einflussreicher englischer Philosoph, der an der Universität von Cambridge ausgebildet wurde. Er war gemeinsam mit Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein, und in der Nachfolge von Gottlob Frege, einer der Väter der analytischen Philosophie, die heute in der englischsprachigen Welt dominierend ist.

Moore war besonders bekannt für sein Eintreten für den common sense, für seine nicht-naturalistische Ethik und seine sehr klare und umsichtige Art zu schreiben. Er war ein methodischer und sorgfältiger Philosoph, der im Gegensatz zu seinem Freund Russell heute aber außerhalb der Fachphilosophie nicht mehr sehr bekannt ist.

Moores bekannteste Schriften, "The Refutation of Idealism" (Die Widerlegung des Idealismus), "A Defence of Common Sense" (Eine Verteidigung des Common Sense) und "A Proof of the External World" (Eine Bestätigung der externen Welt) sind alle in seiner Sammlung "Philosophical Papers" enthalten. Bekannt ist sein Einwand gegen den Skeptizismus, indem er bei Vorträgen seine rechte Hand hob und feststellte: Hier ist eine Hand, danach seine linke Hand hob und sagte: Hier ist noch eine Hand, und daraus schloss, dass es mindestens zwei materielle Objekte in der Welt und folglich eine externe Welt gäbe.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ethik

Moore ist weiterhin sehr bekannt für das Argument der “Offenen Frage” aus seinem einflussreichen Werk "Principia Ethica", das eine der grundlegenden Schriften gegen den ethischen Naturalismus ist und teilweise mitbegründend für die Metaethik des 20. Jahrhunderts

[Bearbeiten] Der naturalistische Fehlschluss

Moore hat den meisten anderen Philosophen, die im Bereich der Ethik gearbeitet haben, vorgehalten, dass sie einen grundlegenden Fehler, den sogenannten naturalistischen Fehlschluss begangen hätten. Moore stimmte der Auffassung zu, dass es möglich ist, das Gute über die Eigenschaften zu bestimmen. So lehrt z.B. der Hedonismus, dass solche Werte als gut eingestuft werden können, die die Dinge angenehm machen. Andere Theoretiker behaupten, dass Komplexität zum Guten führt. Moore wendete sich allerdings gegen die Idee, dass man aus den Eigenschaften, mit denen man das Gute beschreiben kann, bereits eine Bedeutungsanalyse von 'gut' habe. Die unzulässige Identifikation der Bedeutungen bezeichnet Moore als den "naturalistic fallacy". Denn nur weil etwas die Eigenschaften habe, 'gut' und 'angenehm' zu sein, folge nicht, dass 'gut' nichts anderes bedeute als 'angenehmen'. Der naturalistische Reduktionist dagegen behauptet, dass die beiden Ausdrücke 'angenehm' und 'gut' auf die selbe Eigenschaft referieren und somit auch die selbe Bedeutung haben.

"And similarly no difficulty need be found in my saying that 'pleasure is good' and yet not meaning that 'pleasure' is the same meaning as 'good,' that pleasure means good, and that good means pleasure." (Principia Ethica, Cambridge University Press: S. 65)

[Bearbeiten] Das Argument der offenen Frage

Moore begann seine Lehre von der Ethik mit der genauen Bestimmung was “gut” nicht ist, indem er das Argument der offenen Frage formulierte. Er zeigte, dass eine angenommene Bestimmung des Begriffs des Guten nicht in der Lage ist, dies abschließend zu tun. Wenn man z.B. das Gute als das Erstrebenswerte bestimmt, so bleibt immer noch die Frage, ob denn alles Erstrebenswerte auch gut ist. Offensichtlich kann man mit einem unendlichen Prozess von Fragen die Versuche das Gute zu bestimmen immer wieder aufheben. Das Argument kann wie folgt strukturiert werden:

  1. "X ist gut" = "X hat einen Wert P"
  2. X hat P, aber ist X gut? (sind die Dinge mit dem Wert P gut?)
  3. X hat P, aber hat es auch P? (haben Dinge mit dem Wert P auch P?)

Letzten Endes führt dies zu einer unendlichen Anzahl von Xen die erstrebenswert sind, die erstrebenswert sind etc. Daher ist "gut" ein eigenständiger Wert unabhängig von allen anderen. Man kann das Gute nicht gleichsetzen mit Glücklichkeit oder Freude, weil diese Begriffe auch immer einen nicht mit dem Guten übereinstimmenden Inhalt haben können.

[Bearbeiten] Das Gute ist nicht definierbar

Moore zog den Schluss, dass das Gute mit keinem anderen Wert gleichgesetzt werden kann. In seinem Buch Principia Ethica drückte er das wie folgt aus: “Es ist möglich, dass alle die die gut sind, auch etwas anderes sind, gerade so wie alle gelben Dinge bestimmte Schwingungen im Licht verursachen. Und es ist eine Tatsache, dass die Ethik sich bemüht, alle anderen Eigenschaften, die mit dem Guten verbunden sind, herauszufinden. Aber viel zu viele Philosophen haben gedacht, dass sie, wenn sie diese oder andere Eigenschaften benennen, könnten sie bereits das Gute definieren; dass diese Eigenschaften tatsächlich, ob sie einfach oder nicht einfach sind, weder absolut noch vollständig dasselbe wie das Gute sind.” Somit ist die einzig mögliche Definition des Guten ostensiv, d.h. dass man bloß eine Handlung oder einen Gegenstand als gut bezeichnen kann. Dies ist ebenso, wie man einem Blinden nicht die Farbe gelb beschreiben kann. Wir können nur jemandem, der sehen kann, einen gelben Gegenstand zeigen und erläutern, dass dieser gelb ist.

[Bearbeiten] Gut als eine nicht-natürliche Eigenschaft

Zusätzlich zu Bestimmung von gut als nicht definierbar, hat Moore darauf hingewiesen, dass es eine nicht natürliche Eigenschaft ist. Dies bedeutet, das zwei Dinge, die qualitativ identisch sind, unterschiedlichen Werte beinhalten können. Es können zwei gelbe Shirts, die in jeder Hinsicht natürlicher Eigenschaften identisch sind (im Farbton, aus derselben Fabrik, mit demselben Markennamen, mit demselben Design etc.), sich durch die Eigenschaft gut (also eines gut, und das andere nicht) unterscheiden. Die Eigenschaft eines Gegenstandes als gut ist nicht vollständig bestimmt durch die anderen Eigenschaften, die das Objekt ausmachen. Das Gute als Eigenschaft setzt sich aus verschiedenen Eigenschaften eines Gegenstandes zusammen. Daher können zwei Gegenstände gleicher Qualität nicht notwendig denselben Wert von gut haben.

[Bearbeiten] Moralisches Wissen

Zur Unterstützung seiner Argumente lehrte Moore, dass man mit Hilfe der moralischen Intuition genau bestimmen könne, was genau gut sei. In dieser Hinsicht war er ein Vertreter des moralischen Intuitionismus.

[Bearbeiten] Sprache

Moore hat als erster auf das nach ihm benannte Moores Paradoxon hingewiesen, dass in der Aussage liegt: Es regnet, aber ich glaube nicht, dass es das tut. Diese Problematik hat eine Reihe von Arbeiten von Ludwig Wittgenstein ausgelöst.

[Bearbeiten] Weblinks


Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu