George Inness
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Inness (* 1. Mai 1825 in Newburgh, NY; † 3. August 1894 in Bridge of Allan, Schottland) war ein amerikanischer tonalistischer Maler.
Inness begann seine künstlerische Karriere im Stil der Maler der Hudson River School. Während seiner Reisen nach Paris in den frühen 1850ern geriet er jedoch unter den Einfluss von Künstlern der französischen Schule von Barbizon. Barbizoner Landschaftsmalerei war bekannt für ihre lockere Pinselführung, dunkele Palette und die Betonung von Stimmungen. Inness wurde schnell der amerikanische Exponent des Barbizon-Stils, den er in einen höchst eigenen entwickelte. Er wurde als der beste amerikanische Landschaftsmaler seiner Zeit geschätzt.
Inness war das fünfte von dreizehn Kindern eines Lebensmittelhändlers. Seine Familie zog nach Newark als er etwa 4 Jahre alt war. Als Teenager arbeite er als Karten-Graveur und skizzierte Naturszenen auf den Rändern. Während dieser Periode lenkte er die Aufmerksamkeit des Künstlerkollegen Regis Gignoux auf sich, zu dem er bald danach nach New York City zog, um mit ihm zu studieren. Als Inness in seinen frühen Zwanzigern war bezahlte ihm ein Förderer namens Ogden Haggerty eine Reise nach Europa, um zu malen und zu lernen. Er verbrachte ein Jahr in Italien und ein weiteres Jahr in Frankreich bevor er in die Vereinigten Staaten zurückkehrte.
Während der 1850er war Inness von der Delaware, Lackawanna and Western Railroad beauftragt, mit Gemälden das Wachstum der DLWRR im frühen industriellen Amerika zu dokumentieren.
Inness war stark von der Theologie Emanuel Swedenborgs beeinflusst. Vom Künstler William Page in den 1860ern in die Swedenborgischen Ideen eingeführt, zog er Inspiration betreffend das Göttliche in der Schöpfung aus diesen Ideen, insbesondere die Auffassung, dass alles in der Natur eine korrespondierende Beziehung mit etwas spirituellem hat und so einen „Influx“ von Gott erhält, um kontinuierlich zu existieren.
Inness wurde auch von William James (der ebenfalls von Swedenborg beeinflusst war) beeinflusst. Insbesondere war er inspiriert von James’ Idee des Bewusstseins als eines „Stroms von Gedanken“ und ebenso seiner Ideen wie mystische Erfahrungen die individuelle Perspektive zur Natur formen.
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu George Inness bei der DNB |
Kein Eintrag im DNB-OPAC, 12. Februar 2007 |
[Bearbeiten] Quellen
- Bell, Adrienne Baxter. George Inness and the Visionary Landscape. 2003. ISBN 0-8076-1525-0.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Inness, George |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer tonalistischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 1825 |
GEBURTSORT | Newburgh, NY |
STERBEDATUM | 3. August 1894 |
STERBEORT | Bridge of Allan, Schottland |