George McFarland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George „Spanky“ McFarland (* 2. Oktober 1928 in Dallas, Texas, USA; † 30. Juni 1993 in Grapevine, Texas, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde als einer der Kleinen Strolche berühmt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Karriere
George McFarland wurde im Alter von drei Jahren entdeckt und erhielt die Rolle des Spanky in der langjährigen Serie Die kleinen Strolche, in der er von 1932 bis 1942 zu sehen war.
Als Erwachsener diente er zunächst in der Air Force, ehe er verschiedene Jobs annahm und unter anderem in einem Schnellimbiss arbeitete.
1955 kehrte er auf den Bildschirm zurück und moderierte bis 1960 die Kindershow Spanky's Clubhouse. Danach arbeitete er als Weinhändler und im Gastronomiegeschäft.
Am 30. Juni 1993 verstarb George McFarland an den Folgen eines Herzinfarktes. Er erhielt posthum einen Stern auf dem Walk of Fame.
[Bearbeiten] Sonstiges
Sein Rollenname Spanky bei den Kleinen Strolchen, der zeitlebens auch sein Spitzname blieb, entstand, als ihm seine Mutter wegen seines schlechten Benehmens Prügel (engl. spank) androhte.
Sein Markenzeichen war der Ausspruch „Okey-doke!“ bzw. „Okey-dokey!“.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1932 - 1942: Die kleinen Strolche (Our Gang)
- 1936: Kampf in den Bergen (The Trail of the Lonesome Pine)
- 1944: Gefährliche Begegnung (The Woman in the Window)
- 1955 - 1960: Spanky's Clubhouse
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | McFarland, George |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1928 |
GEBURTSORT | Dallas, Texas, USA |
STERBEDATUM | 30. Juni 1993 |
STERBEORT | Grapevine, Texas, USA |