Gerald Eckert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, wo stattdessen Fließtext stehen sollte. |
Gerald Eckert (* 27. Dezember 1960 in Nürnberg) ist ein deutscher Komponist, Cellist und Maler. Er gilt als einer erfolgreichsten Junioren der Neuen Musik. Eckert lebt in Eckernförde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biographie
1960 geboren 1960 in Nürnberg
1983 -1984 Studium Physik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
1985 -1990 Studium Violoncello, Klavier und Dirigieren am Konservatorium in Nürnberg
1987 - 1992 Studium Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg
ab 1989 an studierte er Komposition bei Wilfried Jentzsch. Kompositionsstudien bei W. Zimmermann Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet
1989 arbeitet er auch an eigenen Bildern (Malerei)
1992 bis 1995 Studium an der Folkwang-Hochschule Essen Komposition bei Nicolaus A. Huber, elektroakustische Komposition bei D. Reith. Kompositionskurse bei J.Dillon, Brian Ferneyhough und J. Harvey
ab 1994 Verschiedene Ausstellungen und Installationen als Maler / bildender Künstler
1995 Stipendium der Fondation Royaumont /Frankreich
1995 erster Katalog der Bildwerke: "Ölbilder -Tuschezeichnungen" (Bochum 1995)
1996/97 Arbeits- und Forschungsaufenthalt am CCRMA (Center for Computer Research in Music and Acoustics) der Stanford-Universität Kalifornien/ USA.
1998 Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik
1998 Dozent "International Festival and Seminar"in Akiyoshidai/ Japan.
1999 Stipendium der Heinrich-Strobel-Stiftung
2000/ 01 Lehrauftrag an der Technische Universität Darmstadt (Komposition und Architektur)
2000 Tanzprojekt - "Poesie" - mit Diane Neiman und dem Ensemble Horizonte.
2000 Stipendium im „Künstlerhaus Schleswig-Holstein", Eckernförde
[Bearbeiten] Preise
1993 Preis beim Luigi Russolo Wettbewerb / Italien
1993 Preis "C.Gulbenkian Prize“ / Portugal
1994 3.Preis NDR-Musikpreis
1995 Auswahl zu den Weltmusiktagen 1995
1996 Kranichstein-Preis
1996 Norminiert ICMC 1996 in HongKong
1997 3. Preis beim internationalen Kompositionswettbewerb der Biennale '97 Hannover
2003 Preis (honorable mention) beim "Salvatore Martirano Competition"/ USA
2003 Nominierung für die ICMC 2003 in Singapur
2003 ersten Preis beim 30th International Competition Bourges 2003/ Frankreich
2003 Auswahl für die Weltmusiktage 2004
2005 erster Preis beim 3. int. Kompónisten -Wettbewerb "Elisabeth-Schneider-Preis" Freiburg
2005 Stipedium der Akademie der Künste Berlin
2005 1. Preis des 50. Stuttgarter Kompositionspreises 2005
2006 Stipendium für Venedig
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
2002 Gerald Eckert: Aspects of the fold in: Polyphony & Complexity, Hrsg: Mahnkopf, Cox, Schurig, Wolke Verlag, Hofheim 2002
2004 Matteo Nanni: "Gerald Eckert", in: Komponisten der Gegenwart, 27. Nachlieferung, Juni 2004
2004 Matteo Nanni: "Gerald Eckert Über das Ende", in: CD-Booklet, col legno WWE 1CD 20231
2006 Gerald Eckert: "Über Zusammenhänge" in: Lichtgeschwärztes, Pfau Verlag, Saarbrücken 2006
2005 Gerald Eckert: Ölbilder, Tuschezeichnungen; Pfau Verlag, Saarbrücken 2005
2006 Gerald Eckert: "Lichtgeschwärztes", Graphiken (Tusche), Photographien, Partituren; Pfau Verlag, Saarbrücken 2006
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eckert, Gerald |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist, Cellist, und Kunstmaler |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1960 |
GEBURTSORT | Nürnberg |