Gerhard Kurzmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard Kurzmann (* 30. Oktober 1953 in Graz) ist ein österreichischer Historiker und Politiker. Gerhard Kurzmann vertrat zwischen 1993 und 1998 die FPÖ im Grazer Gemeinderat. Vom 2. April 1998 bis 19. Dezember 2002 war er Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat. Nachdem er von 2003 bis 2006 ausschließlich in der Steiermark tätig war, wechselte er am 30. Oktober 2006 wieder in den Nationalrat.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Zwischen 1960 und 1964 besuchte Gerhard Kurzmann die Volksschule in Graz. Anschließend absolvierte er das Grazer musisch-pädagogische Realgymnasium, welches er 1973 mit der Matura abschloss. Nach dem Präsenzdienst studierte Gerhard Kurzmann Geschichte und Germanistik an der Karl-Franzens-Universität in Graz. 1983 schloss er sein Studium als Dr. phil. ab und ist seither Beamter im wissenschaftlichen kulturellen Dienst der Stadt Graz, Magistrat Kulturamt. Seit 1994 ist Gerhard Kurzmann Obermagistratsrat.
[Bearbeiten] Politische Laufbahn
Seine politische Laufbahn begann Gerhard Kurzmann 1984 als Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Graz/Gleisdorf. Ab 1993 war er Mitglied des Gemeinderates der steirischen Landeshauptstadt Graz. Zwischen 1998 und 2002 war er zum ersten Mal Mitglied des österreichischen Nationalrates. 2003 wechselte er dann zurück nach Graz und fungierte dort bis 2006 als Stadtparteiobmann der FPÖ Graz. Seit 2006 ist er Landesparteiobmann der Freiheitlichen Partei Österreichs, Landesgruppe Steiermark. Am 30. Oktober 2006 zog er zum wiederholten Mal in den Nationalrat ein, in welchem er bis heute vertreten ist.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kurzmann, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Philologe und Politiker |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1953 |
GEBURTSORT | Graz |