Gerhard Ringeling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerhard Ringeling (* 19. Juni 1887 in Schönberg; † 12. Dezember 1951 in Bad Doberan) war ein deutscher Schriftsteller. Seine Romane und Erzählungen ließ er mit Vorliebe in Fischland und dessen Segelschifffahrt spielen.
[Bearbeiten] Leben
Ringeling studierte Germanistik, Geschichte, neuere Sprachen und Philosophie in Marburg und Rostock. 1915 promovierte er an der Universität Rostock zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Pragmatismus in Edward Gibbons Geschichte vom Verfall und Untergang des römischen Reiches und war seitdem als Gymnasiallehrer in Bad Doberan tätig.
[Bearbeiten] Werke
- Zwei auf einem Floß. Jugenderzählung. Rufer-Verlag, Gütersloh 1955
- Die schlimme Brigitt. Erzählung. Wichern-Verlag, Berlin 1941
- Die schöne Gesine. Roman. Wichern-Verlag, Berlin 1936
- Seefahrend Volk. Wichern-Verlag, Berlin 1935
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ringeling, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 19. Juni 1887 |
GEBURTSORT | Schönberg |
STERBEDATUM | 31. Dezember 1951 |
STERBEORT | Bad Doberan |