Geringelte Mordwanze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Geringelte Mordwanze | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rhinocoris annulatus | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Die Geringelte Mordwanze (Rhinocoris annulatus) ist zirka 1,6 Zentimeter lang und man erkennt sie an ihrer schwarz-roten Zeichnung. Im Gegensatz zur Roten Mordwanze hat sie einen schwarzen Unterleib.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lebensraum
Man findet diese Art im gehölzreichem Gelände, auf Wiesen und an Waldrändern in ganz Europa.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Im Sommer sind die Tiere ausgewachsen. Zur Balz zirpen die Wanzen. Dies geschieht, indem sie den mit feinen Zähnchen bestückten Rüssel gegen eine mit Querrillen versehene Längsrinne an der Vorderbrust reiben. Nach der Paarung legt das Weibchen Eierpakete auf Blätter ab. Die geschlüpften Wanzen sehen den ausgewachsenen sehr ähnlich. Sie zirpen, wenn sie sich bedroht fühlen.
[Bearbeiten] Nahrung
Diese Art lebt in räuberisch von Insekten und Spinnen, besonders aber Fliegen, gelegentlich auch andere Wanzen.
[Bearbeiten] Systematik
Zur Systematik der Wanzen siehe Systematik der Wanzen.
[Bearbeiten] Literatur
- Dr. Helgrad Reichholf-Riehm: Insekten, Mosaik-Verlag, München 2000, ISBN 3-572-01088-8
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Rhinocoris annulatus – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |