Germania (Briefmarke)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Germania-Briefmarkenserien sind Freimarkenausgaben des Deutschen Reiches mit dem Bildnis Germanias, die in den Jahren 1900 bis 1922 verwendet wurden. Diese Briefmarkenserien zählen zu den bekanntesten und langlebigsten Deutschlands und sind ein beliebtes Sammelgebiet unter Philatelisten.
Die Germania-Ausgabe löste die alte Ziffern- und Adler-Serie des Deutschen Reiches ab. Das neutrale Muster der Germania wurde deshalb gewählt, um nicht durch die Abbildung des Kaisers die Übernahme des bayrischen und württembergischen Postwesens zu erschweren und einen Kontrast zu den vorhergehenden Serien darzustellen. Die angenommenen Entwürfe für die Briefmarkenserie stammten von Paul Eduard Waldraff. Das Vorbild für das Portrait der Germania gab die Schauspielerin Anna Führing.
Die Germania existiert in den verschiedensten Ausführungen. Die Inschrift lautete anfangs Reichspost, später Deutsches Reich. Zahlreiche Überdrucke wurden für die Deutschen Kolonien, aber auch für Bayern, das nach dem Ersten Weltkrieg sein Postwesen mit dem deutschen vereinigte, Danzig, sowie für die Herstellung von Wohltätigkeitsmarken angefertigt.