Diskussion:Geschichte der Stadt Hannover
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
"Das nördliche Gebiet gehörte zur damaligen altsächsischen Provinz Engern, zum Marstemgau und zum Bistum Minden." Der Marstemgau gehörte laut meiner Quelle (Geschichte des Fürsthums Hildesheim, Franz Anton Blum, Wolfenbüttel 1805, S. 72 ff.) zum Bistum Hildesheim, also zur Provinz Ostfalen Heimdallr 11:05, 5. Jan. 2007 (CET)
- Laut meinen Informationen entsprach die Grenze zwischen den Bistümern Minden und Hildesheim der Grenze zwischen Engern und Ostfalen. Das Altstadtgebiet gehörte zu Minden und zum Marstemgau. Allerdings war die die Grenze nicht weit südöstlich der Stadt. Meine Quelle ist Helmut Plath, in: Klaus Mlynek/Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): Geschichte der Stadt Hannover, Band 1 „Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts“, Hannover 1992, S. 18. Dieser zitiert zwei Aufsätz von Engelke, nämlich "Der Marstemgau", in: HannGbll. A.F. 31/1928, S. 247, 249, sowie "Die Grenze und Gaue der alten Diozöse Hildeheim", in: HannGbll N.F., 3/1934/35, S. 1, 4. Ich habe die Aufsätze jetzt nicht vorliegend. Aber da diese aus den Jahren 1928 bzw 1934/35 sind, deine Quelle aber aus dem Jahre 1805 gehe ich davon aus, dass deine Quelle veraltet ist. Ich werde sie daher aus dem Text wieder entfernen. --Alkibiades 14:43, 6. Jan. 2007 (CET)
- Also in meiner Quelle geht das Bistum Hildesheim von Koldingen (Pattensen), über Linden nach Isernhagen (Stand im Jahr 815). Demnach wäre Hannover voll im Bistum Hildesheim gewesen. Ich weiß aber nicht was sich da über die Jahre geändert hat. Weiterhin weiß ich, dass dem Hochstift Hildesheim (Achtung, das ist NICHT gleichzusetzen mit dem Bistum) Kirchrode und Misburg gehörte, aber nicht die Kernstadt Hannover) ... und das ist nicht Stand 815. Heimdallr 21:56, 14. Jan. 2007 (CET)
-
- Wenn man jetzt eine direkte Linie von Linden nach Isernhagen zieht, dann dürfte diese knapp südöstlich an der Altstadt Hannovers vorbeilaufen. Aber auch ob die Linie gerade war, steht da nicht. Vielleicht ging sie ja auch in großem Bogen an der Altstadt vorbei. Im übrigen wird die Stadt Hannover also in der Quelle nicht genannt, was darauf schließen lässt, dass sie nicht dazu gehörte. --Alkibiades 11:40, 15. Jan. 2007 (CET)
- Lol. Kein Wunder das sie nicht genannt wurde. Hannover gabs da ja zu Zeit der Grenzfestlegung noch nicht. Und ich hab nochmal extra nachgeguckt und zitiere die Grenzlinienbeschreibung: "... Diesseits der Stadt Münder (Bad Münder), hinauf bis Hallerspringe (Springe); folgte diesem Strom bis zum Einfluss in die Leine (anscheinend der Fluß Springe???, der durch den Ort Springe verläuft), wandte sich demnächst wieder rechts gegen Holtensen und lief von da nordwärts bis Linden, umfaßte die Gegend wo Hannover liegt (wie gesagt gabs aber noch nicht), durchschnitt die Leine Oberhalb von Linden und erstreckte sich auf dem rechten Ufer derselben über Stöcken, Marienwerder gegen Burgwedel hin, ....
- zudem wird an anderer Stelle gesagt, das der sächische Gau Muldese zum Bistum Hildesheim gehörte. Und Muldeses wird als Gau um das Gebiet wo Isernhagen heute liegt beschrieben.
- Desweiteren Stimmt was Du sagts. Ich hab auch in einem anderen Buch gelesen, dass die Grenze zwischen den Bistümern Minden und Hildesheim direkt durch Hannover verlief.
- Was ich nur damit sagen will, ist dass die eindeutige Herleitung zum Sachsenstamm Engern über diese Bistumsgrenzensache nicht stimmt. Das Gebiet lag halt auf der definitorischen Grenze zwischen Ostfalen und Engern. Heimdallr 23:27, 15. Jan. 2007 (CET)
>>>>> Weiterhin falsch im Artikel Heimdallr 01:01, 17. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Wieso, was willst du denn? Ich habe dir doch meine Quellen genannt. Genau so steht es auch im Standardwerk über Hannovers Stadtgeschichte. Und deine Uraltquellen finde ich da nicht recht verlässlich. Im übrigen mag es sein, dass die genaue Lage der Grenzen in den damaligen Zeiten sich nicht defintiv sagen lässt. --Alkibiades 12:18, 17. Feb. 2007 (CET)
-
Zur Nachkriegsgeschichte: Roter-Punkt-Aktion#Aktion-Roter-Punkt_in_Hannover_1969. --62.134.89.232 01:45, 8. Jan. 2007 (CET)
- Die auf den Stadtfriedhof Engesohde verlinkten Personen sind im Zweifel auch Personen der Geschichte der Stadt. Dito Liste der Denkmäler in Hannover.--Kresspahl 13:24, 8. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Archivierung der geglückten Lesenswert-Kandidatur vom 4. bis zum 11. Januar 2007
Dieser Artikel war das Weihnachtsgeschenk von Benutzer:Alkibiades an die Wikipedia. Ich halte den Artikel für lesenswert. Deswegen möchte ich ihn hier zur Diskussion stellen. Außer ein paar typos habe ich zu dem Artikel nichts beigetragen, daher stimme ich für Pro. --ClemensFranz 17:29, 4. Jan. 2007 (CET)
Als Beinahe-Hannoveraner fühle ich mich auserwählt, hier meine Meinung kund zu tun: Ich halte den Artikel für informativ. Er lässt sich gut lesen, ist reichhaltig bebildert und man merkt, dass er mit Liebe geschrieben wurde. Deshalb Pro. --Forevermore 18:47, 4. Jan. 2007 (CET)
- Dieser Artikel ist für die Regionalgeschichte Niedersachsens sicherlich ein Schritt nach vorn. Er steht deutlich im Spannungsfeld zum Artikel Fürstentum Calenberg und der noch fehlenden Geschichte von Hannover (Land). Daher ist er selbst für eine Residenzstadt noch zu stark mit landesgeschichtlichem befrachtet. Dafür fehlt eine in meinen Augen wünschenswerte Einbeziehung der
vor Ort handelnden Personen (Insbesondere in der Zeit, wo die Regierung in London weit weg war), etwas mehr Details in der Zeit der Koalitionskriege, wieder mit den agierenden Personen. Es fehlt auch das historische (Konkurrenz-)Verhältnis zur benachbarten Residenzstadt Braunschweig. Auch die die kunst- und kulturgeschichtlichen, aber auch die städtebauliche Entwicklung sind in einer Stadtgeschichte "Meilensteine". Da das aber unschwer noch etwas korrigiert werden kann, bin ich erstmal neutral.--Kresspahl 08:53, 5. Jan. 2007 (CET)
-
- Richtig ist, dass der Artikel in einem Spannungsfeld zum Artikel Hannover (Land) steht. Viele Informationen, die hier stehen, könnte man auch dort erwarten. Leider ist der andere Artikel noch recht rudimentär. Daher halte ich es für sinnvoll, hier etwas mehr zur Territorialgeschichte zu schreiben. Wenn der andere Artikel irgendwann mal weiter ausgebaut wird, kann man aber mal schauen, ob es Sinn macht, diesen hier zu kürzen. Deinen anderen Anmerkungen stehe ich zweifelnd gegenüber. Zu den handelden Personen und zu den städtbaulichen Entwicklungen habe ich doch was geschrieben. Da weiß ich jetzt nicht, wo da noch mehr hin soll. --Alkibiades 14:54, 6. Jan. 2007 (CET)
- Beispiele: Bei der Konvention von Artlenburg findest Du zumindest den Namen des Generals, der Hannover schon vorher besetzt hatte. Unter Jerome war dann zwar Kassel Hauptstadt des Königreichs Westphalen, aber Hannover wurde Hauptstadt des Departements Aller. Das Schlagwort von den sog Hübschen Familien fehlt mir. Richtig ist, mehr oder weniger allein gelassen haben die ja von Hannover aus auch Politik gemacht. Das ist noch nicht alles in der WP aufgedröselt, gibt aber erst das richtige Bild. Ich sitze derzeit noch über dem letzten Teil von Ernst von Münster um einen zu nennen. An seinem Gegenspieler von der Decken wurde dieser Tage auch gearbeitet. Hannover ist also im 18. und frühen 19. mehr als die in England sitzenden Herrscher. Dann noch die wichtigen Einrichtungen von Klosterkammer und Domänenkammer. Und, und, und...--Kresspahl 16:42, 6. Jan. 2007 (CET)
-
- Das lässt sich ja alles hören, aber meinst du, dass das für einen lesenswerten Artikel wirklich nötig ist? --Alkibiades 18:44, 7. Jan. 2007 (CET)
- Irgendwie schon. Auch Dein heute erklärter Verzicht auf "references" ist mE nicht zielführend. Bislang wird meine Kritik hier auch noch nicht von anderen Benutzern "niedergemäht". Ich halte die Ansätze schon für lesenswert, deshalb habe ich nicht gleich mit "contra" gestimmt. Das setzt voraus das die Geschichte von Calenberg bei Calenberg steht, und die Geschichte des Kurfürstentums beim Kurfürstentum und die des Königreichs bei Königreich. Also Stadtgeschichte ist das Thema. Vielleicht kann man das nur lesenswert hinbekommen, wenn beide Artikel nebeneinander stehen. Dann wäre lesenswert nur aufgeschoben...--Kresspahl 19:15, 7. Jan. 2007 (CET)
-
- Das mit meinen Verzicht auf "references" musst du falsch verstanden haben. Ich hatte gestern eine veraltete Einzelangabe entfernt, weil sie mir als unnötig erschien, dabei habe ich aber vergessen, die Überschrift "Quellenangaben" zu entfernen. Da momentan keine Einzelnachweise in dem Artikel sind, braucht es diese Überschrift auch nicht. Ich selbst habe in dem Artikel keine Einzelnachweise verwendet, da ich größtenteils mit dem Standardwerk von Mlynek/Röhrbein gearbeitet habe und es nutzlos finde, dieses in jedem zweiten Satz zu zitieren. Deine Kritik will ich ja auch nicht "niedermähen" und ich gebe ja zu, dass die Abgrenzung der Artikel schwierig ist. Aber ich persönlich halte es für wichtiger, die Stadtgeschichte in den größeren Kontext der Landesgeschichte zu stellen, als über irgendwelche Familien oder mehr oder weniger wichtige Persönlichkeiten zu schreiben, die heute nur noch eine Fußnote in der Geschichte darstellen. Auch stilistisch ist es nicht wirklich einfach, alle wichtigen Namen aus einer Zeit in dem Artikel mit unterzubringen, ohne den Artikel mit Detailinformationen zu überfrachten. Ich habe eigentlich bewusst nur die Namen genannt, die die Stadtgeschichte bedeutend beeinflusst haben. Insbesondere da Hannover immerhin Hauptstadt und Namengeberin des Landes Hannover war, darf man die Geschichte von Stadt und Land auch nicht künstlich trennen. Du hast aber natürlich Recht, dass das Schlagwort der "hübschen Familien" ruhig in dem Artikel auftauchen könnte und ich werde es auch noch nachtragen, habe aber meine Bücher gerade nicht zur Hand. --Alkibiades 19:40, 7. Jan. 2007 (CET)
- Na denn, schauen wir mal...--Kresspahl 19:53, 7. Jan. 2007 (CET)
-
- So, ich habe mal ca. 3 Sätze ergänzt. Vielleicht reicht dir das nicht. Ich weise aber darauf hin, dass auch bei Mlynek/Röhrbein nicht viel mehr zu den hübschen Familien steht. Ich denke nicht, dass ein Wikipedia-Artikel detaillierter sein sollte, als das zweibändge Standardwerk zu dem Thema. Das mit dem Department Aller habe ich auch ergänzt. Das ergibt sich auch aus meinen Quellen, seltsamerweise fehlt der Hinweis auf Hannover und das Departement der Aller aber in Liste der Departements im Königreich Westphalen. --Alkibiades 12:35, 8. Jan. 2007 (CET)
Bei "lesenswert" erwarte ich noch nicht eine so umfassende Darstellung wie bei "exzellent", der sorgfältige Artikel geht für mich über lesenswert schon hinaus. pro --62.134.89.232 01:41, 8. Jan. 2007 (CET)
- lesenswert mit deutlicher Tendenz nach oben. Im Detail:
- Fachkompetenz des Bewertenden (0–10): 6 (historisch interessiert und "Sohn der Stadt" :-))
- Einleitung: Naja, eine sehr kurzzusammenfassung ist es. aber angesichts der Artikellänge doch eine deutlich zu kurze. Auch weiterhin finde ich es nicht fair gegenüber den Lesern, sie 77kb text zuzumuten, nur wenn sie irgendwas über das banalste hinaus erfahren wollen.
- in der ersten Reihe der deutschen Großstädte steht. - wie genau definiert sich das? Zumal meine persönliche "1. Reihe" aus Hamburg-Berlin-München-Rhein-Main-(Köln/Düsseldorf) bestände und Hannover da noch ein ganzes Stück weit weg ist.
- Bilder: Haben eine gewisse Neigung, Geschichte als "Geschichte großer Männer" darzustellen. Oder anders gesagt: 11 von 27 Bildern sind Portraits der Großkopferten, im Teil vor 1945 schlägt das Pendel sogar noch mehr in ihre Richtung. Und nimmt man dann auch nur die zeitgenössischen Bilder wird es noch schlimmer. Andererseits angesichts der Quellenlage wohl so noch okay.
- Stil/Links:
- Neigung zur Passivität und sprachlicher Eintönigkeit. Scheint sich durch den ganzen Text zu ziehen, aber ein schönes Beispiel vom Anfang: In den Leineschottern ... wurden Faustkeile ... gefunden... aus dem 8. Jahrtausend vor Chr. wurden ... Feuersteingeräte gefunden. Bei Koldingen wurden ... Geweihhacken gefunden .. Aus der Jungsteinzeit wurden Tongefäße ... gefunden. In einem Leinearm wurde sogar eine römische Münze ... gefunden, ... In der Merowingerzeit (550-700) wurde ein großer Skelettfriedhof ... angelegt.
- Vermutlich gründete er nach 1149 auch die südlich gelegene Aegidienkirche - gründet man Kirchen?
- Zusammen mit der Lage an der wichtige Nord-Süd-Handelsroute Oberdeutschland und der Nordsee - in dem Satz fehlt genug, dass ich mir seines Sinnes unsicher genug wurde, um es nicht selber zu ergänzen.
- Aber auch die Handwerker wurden in der Stadt zu einem wichtigen Wirtschaftszweig. ist das nicht eher das Handwerk? Und nebenbei mal wieder ein wurde...
- Der Rat der Stadt versuchte zunächst, unterstützt Erich I., der dem.. - da fehlt schon wieder was.
- Sachsen zeigt auf das Bundesland, wo doch offensichtlich das Kurfürstentum Sachsen gemeint ist, Rumann und Reichsbanner führen auf eine Begriffsklärung.
- Im Jahre 1805 waren 2.289 Personen und 374 Pferde auf Kosten der Stadt zu versorgen. An den dafür eingegangenen Schulden hatte die Stadt bis weit in die 50er Jahre zu tragen. - da wäre es tatsächlich interessant ob es die 1850er oder die 1950er waren.
- Inhalt:
- Richtigkeit: Soweit es meine Mühsam aus dem Gedächtnis zusammengekramten Kenntnisse erlauben, nix zu meckern.
- Vollständigkeit:
- Ich weiss nicht wie die Quellen sind, aber mindestens bis in Spätmittelalter erstreckt sich die ganze Geschichte darauf, wann es zu welchem Fürsten gehörte, aber jegliche Aussagen über die Stadt selbst, ihr Leben, was in ihr stattfand und ihre sozialgeschichtliche Entwicklung fehlen komplett. Danach wird es deutlich besser.
- Mit Unterstützung der Städtepartner Hannovers kam es schließlich zum Ausgleich durch den eine neue Stadtverfassung eingeführt wurde - welche Städtepartner Hannovers?
- endlich mal ein wirklich guter und umfassender Teil zur NS-Geschichte in einem Stadtartikel.
- Mh, nicht wirklich wichtig, aber die Deutsche Grammophon hätte ich als Erwähnung schon schön gefunden, zumal es in Langenhagen nicht entfernt von der Stadtgrenze immer noch ein großes Werk von Universal Music gibt.
- Bias: Wie schon geschrieben, tendenziell hat der Artikel die leichte Neigung Geschichte als Geschichte von oben zu schreiben. Über das Leben in der Stadt, das was die Menschen bewegte, Kultur, Kunst etc. erfährt man fast gar nichts. Selbst das Schützenfest muss sich nur einmal damit begnügen erlaubt zu werden und dann wieder verboten.
- Belege: Irgendwie fehlen mir auch Einzelnachweise aber ich kann die Argumentation von oben nachvollziehen.
- Fazit: Sehr sauberer, solider, ausführlicher Artikel, der sein Thema souverän meistert. Abgesehen von diversen leichten und leicht ausbesserbaren Schluderein ist mein größter Kritikpunkt, dass der Artikel auch extrem souverän vor sich hinstaubt. Indiz dafür sind die Bilder, die entweder sehr tot wirkende Gebäude zeigen oder Personen, die in voller Würde und Erstarrung vor sich hinstehen. Zum einen kommt das wohl durch die unzähligen Passivkonstruktionen, zum anderen dadurch, dass nicht ein Zitat im Text steht, der Artikel nicht einmal ins Detail geht einfach um dem Leser das Thema wirklich nahe zu bringen. -- southpark Köm ? | Review? 02:22, 8. Jan. 2007 (CET) Erläuterung
Pro Der Artikel bietet einen guten Überblick über die Stadtgeschichte --Kreczik 22:29, 9. Jan. 2007 (CET)
- Prointeressanter und informativer Artikel--Stephan 05:38, 11. Jan. 2007 (CET)