Geschichte in Wissenschaft und Unterricht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Zeitschrift Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (kurz GWU) ist eine seit 1950 erscheinende Fachzeitschrift für das Unterrichtsfach Geschichte.
Sie wird vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands herausgegeben und erscheint im Erhard Friedrich Verlag. Der Verband veröffentlicht in der Zeitschrift Informationen zu seinen Aktivitäten und informiert zugleich über neuere Entwicklungen in der Bildungspolitik sowie zu Fragen des Curriculums. Die Zeitschrift wurde begründet von Karl Dietrich Erdmann und Felix Messerschmid, die bis 1989 bzw. 1980 Herausgeber waren. Als Herausgeber fungieren zur Zeit (Stand: Heft 12/2006) der emeritierte Professor für die Didaktik der Geschichte Joachim Rohlfes (Universität Bielefeld, seit 1978), der Göttinger Geschichtsdidaktiker Michael Sauer (seit 2004) und der Münchner Historiker Winfried Schulze (seit 1990). Mitherausgeber von 1987 bis 1998 war der Mediävist Hartmut Boockmann.
Die Zeitschrift erscheint monatlich und veröffentlicht Beiträge jeweils zu einem bestimmten Thema. Berichte über Unterrichtsreihen werden abgedruckt; in der Rubrik Bausteine für die Unterrichtspraxis werden zudem unterrichtsrelevante Materialien angeboten, für die exemplarisch mögliche Unterrichtsmethoden durchgespielt werden. Die Zeitschrift hat den Anspruch, die Geschichtslehrer über aktuelle Entwicklungen des Fachs zu informieren.
[Bearbeiten] Literatur
- Hilke Günther-Arndt: Der grüne Wollfaden oder Was heißt "Geschichte erzählen" heute? Zu alten und neuen Problemen der Geschichtsdarstellung in Wissenschaft und Unterricht, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 36 (1985), Heft 10, S. 684-704
- Joachim Rohlfes: Streifzüge durch den Zeitgeist der Geschichtsdidaktik. 50 GWU Jahrgänge , in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 51 (2000), Heft 4, S. 224-240
[Bearbeiten] Weblinks
ISSN: 0016-9056