Geschlossener Fund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der geschlossene Fund ist ein Fachbegriff in der Archäologie oder Ur- und Frühgeschichte. Eine erste wichtige Definition stammt von Oscar Montelius (Die Methode, 1903, p. 3):
Ein <geschlossener> Fund ... kann als Summe von denjenigen Gegenständen bezeichnet werden, welche unter solchen Verhältnissen gefunden worden sind, dass sie als ganz gleichzeitig niedergelegt betrachtet werden müssen.” Beispiele sind Gräber mit ihren Grabbeigaben, Depotfunde, oder rasch verfüllte Abfallgruben in Siedlungen. Auch Katastrophen führen zu 'geschlossenen Funden', wie z.B. das 79 n.Chr. verschüttete Pompeji oder Schiffswracks.
Grundlegend für die Erarbeitung einer relativen Chronologie; Objekte aus geschlossenen Funden sind weitgehend gleichzeitig. Aus der Zusammenschau vieler geschlossener Funde lässt sich ableiten, welche Objekte regelhaft miteinander kombiniert vorkommen, d.h. regelhaft gleichzeitig sind.