Getafe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flagge | |
---|---|
![]() |
|
Stadtwappen | |
![]() |
|
Basisdaten | |
Staat: | Spanien |
Region: | Autonome Region Madrid (Region) |
Fläche: | 78,74 km² |
Einwohner: | 158.364 (Stand 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 2.011 Einwohner je km² |
Höhe: | 623 m ü. NN |
Geografische Lage: | Koordinaten: 40° 30′ N, 3° 73′ W40° 30′ N, 3° 73′ W |
Stadtgliederung: | 1 Distritos (Stadtbezirke) |
Offizielle Website: | www.ayto-getafe.org |
Politik | |
Bürgermeister | Pedro Castro Vázquez |
Getafe ist eine Vorstadt von Madrid, etwa 14 Kilometer südlich davon gelegen. Sie hat eine Bevölkerung von 158.363 Einwohnern (Stand 2005) und umfasst eine Fläche von 78,74 km2.
Die Stadt ist ein Wirtschafts- und Industriezentrum. Sie ist an die Metro Madrid angeschlossen. In Getafe befindet sich auch eine Militärbasis der Luftwaffe. Des weiteren befindet sich in Getafe die Forschungsabteilung des Flugzeugbauers Airbus, auch die Produktion und Endmontage der Rumpfteile und der Heckflügel findet dort statt.
In Getafe befindet sich der Cerro de Los Ángeles, der als geographischer Mittelpunkt Spaniens gilt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Catedral de Nuestra Señora de La Magdalena aus dem 16. Jahrhundert. Außerdem befindet sich in Getafe ein Teil des Campus der Universität Carlos III Madrid. Im Zentrum Getafes gibt es einen Brunnen namens Cibelina. Der Cibelina Brunnen ist eine verkleinerte Nachbildung des berühmten Cibeles-Brunnen an der Kreuzung der Paseo del Prado und der Alcalá Strasse im Herzen Madrids.
Der Fußballverein Getafe CF spielt seit 2004 in der Primera División.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Getafe – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |