aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Der Gewöhnliche Strandroggen (Leymus arenarius, Syn.: Elymus arenarius), oder auch Blauer Helm genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Er wird häufig zur Befestigung von Dünen angepflanzt.
In Deutschland und weiten Teilen Europas ist er in Weißdünen, auf Strandwällen und häufig auch in Binnendünen zu finden. Außerdem ist er in Nord- und Südamerika sowie in Neuseeland beheimatet.
Der Gewöhnliche Strandroggen ist eine teils immergrüne, mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 60 bis 120 Zentimetern erreicht. Er überdauert mit seinem unterirdischen Rhizom den Winter. Die gesamte Pflanze bildet lange unterirdische Ausläufer und vermehrt sich darüber vegetativ. Seine schmalen lanzettlichen Laubblätter sind blaugrün gefärbt, steif und häufig eingerollt. Der Gewöhnliche Strandroggen bildet zwischen Juni und August Ähren aus.