Strandroggen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strandroggen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Gewöhnlicher Strandroggen (Leymus arenarius)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Leymus | ||||||||||||
Hochst. |
Strandroggen (Leymus) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).
Die Gattung umfasst weltweit 40 Arten und ist in den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre relativ weit verbreitet. Außerhalb dieser Region wächst nur noch eine Art in Argentinien. In Deutschland kommt ausschließlich der Gewöhnliche Strandroggen vor. Dieser wird auch zur Dünenbefestigung benutzt. Die Gräser bevorzugen sonnige oder halbschattige Stellen. Die meisten Arten sind frosttolerant.
[Bearbeiten] Erkennungsmerkmale
Es sind krautige Pflanzen, die Wuchshöhen bis zu 1,20 m erreichen. Die schmalen lanzettlichen, blaugrünen Laubblätter sind steif und häufig auch eingerollt. Die gesamten Pflanzen bilden lange unterirdische Ausläufer.
[Bearbeiten] Vertreter (Auswahl)
- Gewöhnlicher Strandroggen (L. arenarius)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Strandroggen – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |