Gewürzstraße
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Gewürzstraße bezeichnet ursprünglich eine Route durch die arabische Halbinsel und einen Teil Kleinasiens, später die Gewürzroute, den Seeweg nach Indien, über den bis ins 19. Jahrhundert sämtliche westliche Nationen Gewürze wie Pfeffer, Nelke oder Curry importierten.