Giuseppe Sardi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Giuseppe Sardi, (* um 1680 in Sant'Angelo in Vado, Pesaro, Italien; † nach August 1753 oder 1768 in Rom) war einer der bedeutendsten italienischen Architekten des venezianischen Barocks.
Sardi war Autodidakt. Seine Arbeiten basieren auf den Hauptprinzipien von Francesco Borromini.

[Bearbeiten] Quellen
Thieme-Becker Band XXIX 1935, S. 464.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sardi, Giuseppe |
KURZBESCHREIBUNG | Architekten des venezianischen Barock |
GEBURTSDATUM | 1680 |
GEBURTSORT | Sant'Angelo in Vado, Pesaro |
STERBEDATUM | 1753 |
STERBEORT | Rom |