Glasschaum-Granulat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Glasschaum-Granulat ist ein mineralischer Leichtbaustoff, der aus reinem Altglas hergestellt wird und der Wärmedämmung und Stabilisierung dient. Er ermöglicht wärmebrückenfreies Bauen. Seine Eigenschaften sind hohe Druckstabilität, Sicherheit vor Schädlingen und Unverrottbarkeit. Das Material ist FCKW-frei, nicht brennbar und leicht zu verarbeiten, da es als lose Schüttung in die Baugrube eingebracht wird.
Für die Herstellung wird Altglas vermahlen und unter Zugabe eines Blähmaterials bis ca. 900 °C erhitzt. Durch Abkühlung und Erstarrung bricht das Material. Die entstandene lose Körnung hat eine geschlossene Zellenstruktur und feste Konsistenz. Die hohe Menge eingeschlossener Luft sorgt für gute Dämmeigenschaft und eine geringe Dichte von 130 bis 170 kg/m².
Glasschaum-Granulat wird hauptsächlich als Perimeterdämmung unter Bodenplatten, als Strassen-Unterbau und zur Dämmung von Bauteilen eingesetzt. Auf die üblichen Schichtaufbauten bei Dämmung gegen das Erdreich, wie kapillarbrechende Schicht, Sauberkeitsschicht, XPS-Platten und auf die Frostschürze (bei nicht unterkellerten Gebäuden) kann verzichtet werden.
[Bearbeiten] Weblinks
Anbieter von Glasschaum-Granulat