Gondel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Gondel bezeichnet
- in erster Linie den bekannten venezianischen Bootstyp "Gondola", ferner auch
- die Fahrkabinen von Gondelbahnen und Hängebahnen,
- die Kabinen und Triebwerksträger am Rumpf von Luftschiffen
- die Aufnahmehülle für außerhalb des Rumpfes montierte Triebwerke von Flugzeugen (Triebwerksgondel) und Schiffen (Propellergondel)
- das Maschinenhaus für die auf Masten montierten Generatoren von Windenergieanlagen
- einen umgangssprachlich-lockeren Ausdruck für ein Fahrzeug
- im Einzelhandel bezeichnet man als "Gondel" ein Einrichtungselement zur Warenpräsentation, das frei im Verkaufsraum platziert wird. Im Allgemeinen liegt dessen Oberkante unter der Augenhöhe, damit der Verkaufsraum von den Kunden und vom Verkaufspersonal übersehen werden kann
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |