Gordon Jackson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gordon Cameron Jackson, O.B.E., (* 19. November 1923 in Glasgow, Schottland, † 15. Januar 1990 in London, England) war ein schottischer Schauspieler.
Gordon Jackson absolvierte zunächst eine Mechanikerlehre bei Rolls Royce Motor Car Ltd.. 1943 verließ er jedoch den Konzern und gab im schottischen Rutherglen sein Bühnendebüt als Schauspieler - ohne jemals eine Schauspielausbildung absolviert zu haben. Deshalb litt er nach eigener Aussage zeitlebens unter starkem Lampenfieber. Dennoch entwickelte er sich zu einem beliebten Darsteller in Film und Fernsehen.
Jackson spielte in Kinoproduktionen wie Meuterei auf der Bounty (neben Marlon Brando) und Gesprengte Ketten. 1971 wurde er einem Millionenpublikum als pflichtbewusster Butler Hudson bekannt, den er in sechzig der insgesamt achtundsechzig Episoden der Fernsehserie Das Haus am Eaton Place (Upstairs, Downstairs) verkörperte. Nur wenige Jahre später spielte er abermals eine tragende Rolle in einer Fernsehserie: Von 1977 bis 1983 war er als Leiter der fiktiven Geheimdienst-Sondereinheit CI5 (eine Anspielung auf den MI5) der Vorgesetzte der beiden Titelhelden in der Krimiserie Die Profis.
Gordon Jackson war verheiratet mit der schottischen Schauspielerin Rona Anderson. Er starb 1990 an Knochenkrebs.
[Bearbeiten] Filme (Auswahl)
- 1962 - Meuterei auf der Bounty (Mutiny on the Bounty)
- 1963 - Gesprengte Ketten (The Great Escape)
- 1963 - Raubzug der Wikinger (The Long Ships)
- 1965 - Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (Those Magnificent Men in their Flying Machines or How I Flew from London to Paris in 25 Hours 11 Minutes)
- 1966 - Der Schatten des Giganten (Cast a Giant Shadow)
- 1977 - Rendezvous mit dem Tod (Golden Rendezvous)
[Bearbeiten] Fernsehserien
- 1971 - 1975 - Das Haus am Eaton Place (Upstairs Downstairs)
- 1977 - 1983 - Die Profis (The Professionals)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jackson, Gordon Cameron |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 19. November 1923 |
GEBURTSORT | Glasgow, Schottland |
STERBEDATUM | 15. Januar 1990 |
STERBEORT | London England |