Gottfried Thomasius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gottfried Thomasius (* 26. Juni 1802 in Egenhausen; † 24. Januar 1875 in Erlangen) war lutherischer Theologe.
Gottfried Thomasius studierte in Erlangen, Halle und Berlin, wurde 1829 Pfarrer zu Nürnberg, 1842 ordentlicher Professor der Dogmatik und Universitätsprediger in Erlangen und starb daselbst am 24. Januar 1875.
Seine bedeutendsten Schriften sind außer mehreren Predigtsammlungen, Religionslehrbüchern und kirchlichen Zwecken dienenden Arbeiten:
- Origenes (Nürnberg 1837);
- Beiträge zur kirchlichen Christologie (Nürnberg 1845);
- Das Bekenntnis der lutherischen Kirche in der Konsequenz seines Prinzips (Nürnberg 1848);
- Christi Person und Werk (2. Aufl., Erlangen 1856-64, 3 Bde.);
- Das Bekenntnis der lutherischen Kirche von der Versöhnung (Erlangen 1857);
- Das Wiedererwachen des evangelischen Lebens in der lutherischen Kirche Bayerns (Erlangen);
- Die christliche Dogmengeschichte (Erlangen 1874-76, 2 Bde.; 2. Aufl. 1886-89).
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
[Bearbeiten] Literatur
- Peter Aschoff: Die Kirche im Leben und Werk von Gottfried Thomasius (1802 - 1875). Gütersloh: Gütersloher 1999 ISBN 3-579-00388-7
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Gottfried Thomasius bei der DNB |
nur ein Eintrag, 4.9.06
Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Gottfried Thomasius im Katalog der DNB |
- Paul Tschackert: Thomasius, Gottfried. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 38, S. 102–104.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomasius, Gottfried |
KURZBESCHREIBUNG | lutherischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1802 |
GEBURTSORT | Egenhausen |
STERBEDATUM | 24. Januar 1875 |
STERBEORT | Erlangen |