Grüne Zwerggarnele
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grüne Zwerggarnele, Caridina cf. babaulti | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||
Caridina cf. babaulti | ||||||||||||||||
Die Grüne Zwerggarnele gehört zu den Süßwassergarnelen und wird unter dem wissenschaftlichen Namen Caridina cf. babaulti geführt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen, Wachstum
Diese Garnelen erreichen eine Größe von 3,5-4 cm. Die Weibchen sind durch die etwas weiter nach unten gezogenen Bauchtaschen leicht von den Männchen zu unterscheiden. Zudem werden die Weibchen etwas größer als die Männchen.
Die grüne Färbung der Garnelen ist nicht bei allen Tieren gleich, es gibt hellgrüne bis sehr dunkelgrün gefärbte Exemplare. Zudem ist die Färbung stark von Stimmungsschwankungen abhängig. Es kommt vor, dass grüne Garnelen farblos erscheinen oder eine braune, rote oder orange Färbung annehmen. Selbst blaue Tiere wurden entdeckt. Die Tiere weisen eine sogenannten Rückenstrich auf, der in der Regel der Farbe der Grundfärbung entspricht, jedoch heller scheint.
[Bearbeiten] Nahrung der Garnelen
Die Grüne Zwerggarnele frisst eigentlich alles, was ihr gereicht wird. Es muss kein besonderes Futter gewählt werden. Um die Entwicklung der Tiere jedoch zu optimieren, sollte den Garnelen Salatblätter, Rosenkohl, Gurken, Erbsen, Mückenlarven und vor allem Spirulina oder Futter mit Spirulina-Anteil gereicht werden. Dies beeinflusst vor allem die Entwicklung junger Garnelen äußerst positiv.
[Bearbeiten] Haltungsbedingungen
Die Wasserwerte müssen für die Garnelen nicht besonders beachtet werden. Sie vertragen folgende Werte:
Temperatur: | 20 - 27°C | Nitrat: | 0 - 100 mg/l |
pH-Wert: | 6 - 8 | Nitrit: | 0 mg/l |
Karbonathärte: | 2 - 15° dKH | Kupfer: | 0 mg/l |
Gesamthärte: | 20° dGH |
Garnelen vertragen keinerlei Schwermetalle wie Kupfer und Blei! Selbst kleinste Mengen dieser Metalle im Aquarienwasser bedeuten den sicheren Tod der Garnelen!
[Bearbeiten] Fortpflanzung und Zucht
Grüne Zwerggarnelen vermehren sich im Süßwasser und gehören zum spezialisierten Fortpflanzungstyp. Es werden also fertige kleine Garnelen zur Welt gebracht, die sich sofort nach dem Schlüpfen auf Futtersuche begeben. Die Eier der Grünen Zwerggarnele werden nach der Befruchtung für ca. 4 Wochen in den Bauchtaschen getragen. Dort entwickeln sich die Eier bis zum Schlupf der Jungtiere. Die Eier sind gelb bis grün und ca. 1-2mm groß. Das Weibchen trägt bis zu 60 Eier, jüngere Weibchen tragen manchmal sogar nur 5-10 Eier, mit zunehmendem Alter werden es jedoch mehr Eier.
Diese Garnelen sind in der Zucht nicht so ergiebig wie z. B. die Red Fire Garnele. Sie pflanzen sich nicht alle 4-6 Wochen fort, sondern es gibt auch schon mal über einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen keinen Nachwuchs. Um dem Nachwuchs ausreichend Futter zur Verfügung zu stellen, sollten die Garnelen in einem eingefahrenem Aquarium mit Bodenmulm gehalten werden. So finden die Jungtiere in den ersten Tagen genügend Futter. Aufgrund der sehr kleinen Jungtiere ist ein gezieltes Füttern eher schwierig. Für die Zucht dieser Garnelen sollte das Wasser auf jeden Fall gut durchlüftet werden, indem ein Ausströmerstein im Aquarium angebracht wird.
[Bearbeiten] Weblinks
- Im Artikel Kristallrote Zwerggarnele sind weitere Information über Zwerggarnelen zu finden.