Grabkapelle (Karlsruhe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Großherzoglich-Badische Grabkapelle im Fasanengarten in Karlsruhe wurde 1889-1896 von Hermann Hemberger nach Vorentwürfen von Franz Baer und Friedrich Hemberger erbaut. Hermann Volz stattete sie mit marmornen Prachtgräbern aus.
In der Gruft befinden sich 17 Särge, die letzte Beisetzung war 1952.
Die Grabkapelle wurde nicht als Kirche erbaut, sondern ist ein Denkmal des Zähringergeschlechts.
Sie befindet sich im Hardtwald zwischen Konrad-Adenauer-Ring und Klosterweg, gegenüber dem Hans-Dickmann-Kolleg.