New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Grafensulz - Wikipedia

Grafensulz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
in Arbeit
Basisdaten
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Mistelbach (Weinviertel) (MI)
Gemeinde: Ladendorf
Fläche: 6,12 km²
Einwohner: 110 (Volkszählung 2001)
Höhe: 190 m ü. A.
Postleitzahl: 2126
Geografische Lage: Koordinaten: 48° 32’N, 16° 25’ O48° 32’N, 16° 25’ O
Gemeindekennziffer: 31630
Kfz-Kennzeichen: MI
Offizielle Website: www.ladendorf.at

Grafensulz ist eine kleine Katastralgemeinde im nördlichen Weinviertel.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeines

Die Gemeinde Grafensulz liegt im Bereich der Leiserberge, wo auch der Taschelbach entspringt. Dieser bildet die südliche Gemeindegrenze. Das Gemeindegebiet, das 6,12km² umfasst, hat einen nördlichen, leicht hügeligen Teil. Unmittelbar beim Dorfe erhebt sich das Bannholz, das 278m misst. Mitte 20.Jh zählte Grafensulz noch weit über 200 Einwohner mit insgesamt 76 Wohnhäusern und 60 Betrieben. Heute kann man in Grafensulz 70, darunter befinden sich aber auch ältere, beziehungsweise schon unbewohnte Häuser, 78 Einwohner und nur mehr 2 Betriebe auffinden. Neben den üblichen 444ha großen Körner-, Knollen- und Hackfrüchtenfeldern wird auf einer Fläche von 11,57ha auch Wein mittlerer Güte erzeugt.

[Bearbeiten] Geschichte

Der Ort Grafensulz, der zur Marktgemeinde Ladendorf gehört, erstreckt sich auf uraltem Siedlungsboden. Die ältesten Nachweise des Menschens (Knochenfunde) stammen aus der Eiszeit und gehören somit der Altsteinzeit an. Die jüngere Steinzeit ist durch Großsiedlungen der Linearbandkeramik (ältere, mittlere und späte Phase) vertreten. Neben den üblichen bäuerlichen Siedlungsinventaren, wie Gefäßkeramik und Steinartefakte, ist eine künstlerisch gestaltete Gesichtsapplike besonders hervorzuheben, die das Menschenbild vor rund siebentausend Jahren dokumentiert. Es folgen Siedlungen der stichbandkeramischen und bemaltkeramischen Kultur. Auch endneolithische Nachweise sind vorhanden. Die Bronzezeit ist durch Siedlungsmaterialien der Frühphase (Aunjetitzer Kultur) vertreten, es gibt aber auch Funde der mittleren und späten Stufe. Nach der Urnenfelderkultur ist hier erst wieder die späte Eisenzeit (Latènezeit) durch Materialien belegt. Nach der Zeitenwende siedelten hier Germanen, die auch über einen Repräsentationsbau ("Fürstensitz") verfügten, wie Funde römischer Ziegel andeuten. Im Frühmittelalter haben Slawen hier gesiedelt, wie ein Grabfund und geringe Siedlungsspuren weisen. Die vorgehende Darstellung geht auf die Forschungsergebnisse Prof. Hermann Maurers zurück, die in den unten verzeichneten Aufsätzen aber auch in zahlreichen Berichten an das Bundesdenkmalamt Wien, veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Fundberichte aus Österreich", niedergelegt sind. Grafensulz wird zuerst im Jahre 1308 erwähnt, als Hademar von Asparn dem Kloster Altenburg Güter in diesem Dorf schenkt. Eine Deutung des Namens könnte "der Sumpf der Gräfinnen" sein. Als Reinprecht von Wallsee in den pfandweisen Besitz Asparns kam, entstand wegen der Güter ein Streit, der jedoch 1413 zugunsten des Klosters entschieden wurde. Im 15.Jh befand sich eine Familie Herting im Besitze der vom Landesfürsten verliehenen Hofstatt in Grafensulz. Es bestand vermutlich eine Kirche. Bauteile der weit außerhalb des Ortes auf einem hausbergartig zugerichteten Hügel situierten Ägidiuskirche weisen romanische Formen auf, die wohl schon um 1200 entstanden sind. Die Ägidiuskirche, die auch das zweitälteste Taufbecken Österreichs besitzt, war, ebenso wie der Pfarrhof von Mistelbach, eine Asylstätte, was soviel bedeutete, dass das Tor Tag und Nacht geöffnet sein musste, damit die Priester den Schutzsuchenden Asyl bieten konnten. Die Pfarre wurde erst 1560 selbstständig. Die Dreifaltigkeitssäule (Darstellung des Sonntagberger Gnadenstuhles) vor dem Pfarrhof wurde erst 1900 vom Friedhof hierher übertragen. Die Volksschule, die 1962 wegen der Hebung des Ausbildungsstandards geschlossen wurde, hat das Erbauungsjahr 1889, doch es bestand auch schon früher eine solche. Seit 1898 besteht hier eine freiwillige Feuerwehr. Von geschichtlichen Ereignissen der neueren Zeit ist nur bekannt, dass 1866 die Preußen in großer Zahl in Grafensulz einquartiert waren und an der von ihnen eingeschleppten Cholera 40 Personen starben. Auch die beiden Weltkriege forderten ihre Opfer. Der erste fünf und der zweite 21 Tote bzw. Vermisste. Der Einmarsch der russischen Truppen erfolgte am 20. April 1945 kampflos, so dass der Ort zwar Plünderungen aber keine sonstigen Beschädigungen erlitt.

Literatur:

  • Hermann Maurer, Zur Ur- und Frühgeschichte von Grafensulz, Mannus-Bibliothek 28, 1987, S. 982 ff.
  • Hermann Maurer, Neolithisches aus dem nördlichen Niederösterreich, Mannus 54, 1988, S. 251 ff.
  • Hermann Maurer, Einführung in die Vor- und Frühgeschichte des niederösterreichischen Weinviertels, Aus der Vorzeit des niederösterreichischen Weinviertels, Mannus-Bibliothek NF Band 32, 1989. S. 26ff.
  • Hermann Maurer, Weitere Bodenfunde aus Grafensulz, p.B.Mistelbach, Unsere Heimat 62, 1991, S. 356 ff.
  • Hermann Maurer, Ein jungsteinzeitlicher Siedlungsplatz bei Grafensulz, Archäologie Österreichs, 3/1, 1992, 32 ff.
  • Hermann Maurer, Eine linearbandkeramische Gesichtsapplike aus Grafensulz, Niederösterreich, Archäologie Österreichs 10/1, 1999, S. 22.

[Bearbeiten] Bildergalerie

[Bearbeiten] Infrastruktur

Die Verkehrslage von Grafensulz ist sehr schlecht, denn es existiert keine Schnellbahnstation und der Postbus fährt drei Mal am Tag. Es gibt kein Geschäft, da der letzte Greißler zirka 1990 sein Geschäft geschlossen hat. Als Ersatz dafür fährt drei Mal wöchentliche ein Bäcker nach Grafensulz und versorgt die Einwohner mit Nahrungsmitteln. Die Grafensulzer Umgebung ist ein sehr beliebtes Jagdgebiet, da der Wald in der Nähe liegt. Ungefähr 10 Mal im Jahr wird zur Jagd geblasen.

[Bearbeiten] Links

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu