Grazer Gruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Grazer Gruppe bezeichnet man eine lockere Verbindung österreichischer Dichter. Gruppierendes Element ist die 1960 erstmals von Alfred Kolleritsch herausgegebene Literaturzeitschrift Manuskripte. Weitere wichtige Autoren sind Elfriede Jelinek, Peter Handke und Barbara Frischmuth.
Gemäß der Studie Die internationale Rezeption der Grazer Gruppe unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard Melzer an der Universität Graz aus dem Jahr 1993 werden folgende Autoren zum Autorenkorpus gezählt:
- Wolfgang Bauer, Lucas Cejpek, Günter Eichberger, Wolf-Dieter Eigner, Helmut Eisendle, Gunter Falk, Barbara Frischmuth, Walter Grond, Reinhard P. Gruber, Peter Handke; Wilhelm Hengstler, Klaus Hoffer, Bernhard Hüttenegger, Elfriede Jelinek, Gert Friedrich Jonke, Alfred Kolleritsch, Gerhard Roth, Michael Scharang, Alfred Paul Schmidt, Werner Schwab, Harald Sommer, Franz Weinzettl sowie die Autoren Franz Buchrieser, Ingram Hartinger, Alois Hergouth, Rose Nager, Peter Rosei und Peter Waterhouse.