Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die internationale Grenze zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko verläuft zwischen San Diego (Kalifornien) und Tijuana (Baja California) im Westen sowie zwischen Matamoros (Tamaulipas) und Brownsville (Texas) im Osten. Dabei durchläuft sie eine Vielzahl an Landschaften, die zwischen Großstädten und unwirtlicher Wüste kontrastieren. Östlich von El Paso (Texas) und Ciudad Juárez (Chihuahua) folgt die Grenze dem Verlauf des Rio Grande bis zum Golf von Mexiko. Westlich dieser Grenzsektion, die in einem binationalen Ballungsgebiet liegt, verläuft die Grenze quer durch die Sonora- und die Chihuahua-Wüsten, das Coloradodelta und den nördlichsten Punkt der niederkalifornischen Halbinsel bis zum Pazifik.
Nach Angaben der International Boundary and Water Commission ist die Grenze 3.141 Kilometer (1.951 Meilen) lang.[1] Es ist die weltweit am häufigsten überquerte Grenze, mit knapp 350 Millionen legalen Überquerungen im Jahr.[2]
Illegale Einwanderung in die USA ist ein ständiges Thema in den Grenzgebieten. Der bestehende Grenzzaun wird auf Beschluss des Senats der USA aus dem Mai 2006 hin endgültig durchgehend gebaut. Bis zum Ende der Bauarbeiten und der Verdopplung der Einsatzstärke der United States Border Patrol (Grenzschutz) übernimmt die Nationalgarde die Sicherung der Grenze mit ungefähr 6.000 Mann (siehe Operation Jump Start).
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der International Boundary and Water Commission
- Hildegard Stausberg: Mexikaner protestieren gegen die neue Mauer, Die Welt, 06. Oktober 2006
- (AP): Bush macht Weg für Bau des Grenzzauns zu Mexiko frei, Neue Zürcher Zeitung, 5. Oktober 2006
- (AFP/AP): Bush macht Weg frei für Bau eines Grenzzauns zu Mexiko, Süddeutsche Zeitung, 5. Oktober 2006