Grenzpunkt Null
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grenzpunkt Null war eine Radiosendung, die in den Jahren 1992 bis 1998 auf DT64 und MDR Sputnik ausgestrahlt wurde. Für Gestaltung und Moderation zeichnete Rex Joswig, u. a. bekannt als Frontmann der Band Herbst in Peking, verantwortlich.
Joswig, der stets als „lebende Repetiermaschine“ angekündigt wurde, verstand es, dem Hörer mit einer einzigartigen Collage aus verschiedenst gearteter Musik (von Punk über Rock bis hin zu Dub und Techno), in der Regel von ihm selbst gelesenen Werken der Avantgardeliteratur (u. a. William S. Burroughs, William Blake, Kiev Stingl, Dylan Thomas) und Filmausschnitten (u. a. Blade Runner, Fear and Loathing in Las Vegas, Angel Heart) ein Stück Radiokunst mit einem ungewöhnlich intensiven Hörerlebnis zu schaffen, das bis heute Kultstatus hat.
Grenzpunkt Null startete als zweistündige Sendung wöchentlich zunächst freitags um 21:03 Uhr, ab Juli 1997 sonntags. Die Verschiebung des Sendeplatzes auf 23:03 Uhr ab August 1998, verbunden mit einer Nachrichtenunterbrechung um 24 Uhr, ließ das nahende Aus bereits erahnen; am 25. Oktober 1998 wurde die Sendung eingestellt.
Weblinks
- Grenzpunkt Null. Das schwarze Loch im Radio (Versuch einer umfassenden Dokumentation)
- Grenzpunkt Null - Das Archiv der Radiokultshow (Fansite)