Große Sandspitze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox Berg/Bild fehlt
Große Sandspitze | |
---|---|
Höhe | 2.770 m ü. A. |
Lage | Osttirol, Tirol, Österreich |
Gebirge | Lienzer Dolomiten, Gailtaler Alpen |
Geografische Lage | Koordinaten: 46° 46' N, 12° 48' O46° 46' N, 12° 48' O |
Erstbesteigung | 2. Juli 1886 durch Franz Mitterhofer |
Besonderheiten | höchster Berg der Lienzer Dolomiten |
Die Große Sandspitze ist mit 2.770 m der höchste Berg der Gailtaler Alpen in Tirol. Die Untergruppe, in welcher sie sich befindet, sind die Lienzer Dolomiten. Die Gailtaler Alpen gehören zu den Südlichen Kalkalpen.
Die Große Sandspitze wird im Volksmund Sunnspitz[1] genannt.
[Bearbeiten] Erstersteigung
Die erste Besteigung der Großen Sandspitze gelang Franz Mitterhofer, Bauer aus Tristach, genannt Kreitmeier, am 2. Juli 1886, die erste touristische Besteigung August Kolp und Ignaz Linder wenig später am 20. Juli 1886[1]. Der Normalweg der Erstersteiger erreicht den Schwierigkeitsgrad II.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ a b Hubert Peterka, Willi End: Alpenvereinsführer Lienzer Dolomiten, Bergverlag Rother München 1984, ISBN 3-7633-1243-9