Südliche Kalkalpen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Südlichen Kalkalpen sind der Teil der Kalkalpen, der in den Ostalpen dem Alpenhauptkamm südlich vorgelagert ist. Sie bilden eine Serie von Bergketten, die linear gerechnet etwa 450 Kilometer lang ist und auf österreichischem, slowenischem und italienischem Territorium gelegen ist.
[Bearbeiten] Gliederung
Von Ost nach West sind es folgende Hochgebirge:
- Bachergebirge (Pohorje) in Slowenien (1)
- Steiner Alpen (2)
- Karawanken und Karawankenvorberge (Südgrenze des österreichischen Bundeslandes Kärnten) (3)
- Julische Alpen in Slowenien und in der italienischen Region Friaul) (4)
- Gailtaler Alpen (mit den Lienzer Dolomiten) (5)
- Karnischer Alpenhauptkamm (Südgrenze von Kärnten) (6)
- Südliche Karnische Alpen (7) (auch Friauler Dolomiten)
- Dolomiten (mit Sextener Dolomiten, Marmolada, Sella) (8)
- Fleimstaler Alpen (9)
- Vizentiner Alpen (10)
- Nonsberggruppe (11)
- Brenta (12)
- Gardaseeberge (13)
Karawanken und Bachergebirge | Steiner Alpen | Julische Alpen | Gailtaler Alpen | Karnischer Alpenhauptkamm | Südliche Karnische Alpen (Friauler Dolomiten) | Dolomiten | Fleimstaler Alpen | Vizentiner Alpen | Nonsberggruppe | Brenta | Gardaseeberge