Großer Falkenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Großer Falkenstein | |
---|---|
Höhe | 1.315 m |
Lage | Bayern, Deutschland |
Gebirge | Bayerischer Wald |
Geografische Lage | 49° 05' 03" N, 13° 16' 48" O |
Gestein | Gneis |
Der Große Falkenstein ist ein 1315 Meter hoher Berg im Bayerischen Wald, etwa 5 km südöstlich von Bayerisch Eisenstein im Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald gelegen. Auf seinem Gipfel befindet sich eine Schutzhütte des Waldvereins, die im Sommer täglich und im Winter an den Wochenenden bewirtschaftet ist und außerdem Übernachtungen ermöglicht. Vom Gipfelkreuz aus erhält man einen weiten Ausblick nach Westen und Süden. Es sind der Große Arber, der Große Osser, die Stadt Zwiesel und der Großer Rachel zu sehen. Der Aufstieg zum Gipfel ist über die Wanderlinien Heidelbeere, Eibe, Silberblatt und Esche mit Ausgangspunkten in Zwieslerwaldhaus, Kreuzstraße und Scheuereck in rund 2 Stunden möglich. Sehenswert ist besonders das sogenannte Höllbachgspreng, ein Felsengebiet mit einem in einer Schlucht entspringenden Bach, der in mehreren Wasserfällen sowie zahlreichen Rinnsalen hinunter zur Höllbachschwelle (kleiner See) stürzt. Der Weg durch dieses Gebiet ist aber äußerst anstrengend und sollte nur von geübten Wanderern benutzt werden. Im Westen liegt 125 m niedriger der Kleine Falkenstein, ebenfalls ein beachtenswerter Aussichtspunkt.