Guidomobil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Guidomobil war ein 12 Meter langes Wohnmobil der amerikanischen Marke Winnebago, mit dem Guido Westerwelle im Wahlkampf 2002 durch Deutschland fuhr und Werbung für die FDP machte.
Ziel war die Erringung von 18% der Wählerstimmen (Projekt 18). Das blau-gelbe Wohnmobil war mit Werbeslogans beschriftet, Westerwelle trug teils eine darauf abgestimmte Kleidung. Das Wohnmobil besuchte Volksfeste, eine McDonald’s-Filiale, Schwimmbäder und Strände. Westerwelle versuchte dann, interessierte Bürger für seine Partei zu gewinnen. Diese Form des Wahlkampfes brachte der FDP allerdings auch Vorwürfe ein, einen reinen Spaßwahlkampf zu betreiben.
Das Guidomobil wurde inzwischen von der FDP verkauft und im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2005 nicht mehr eingesetzt. Nachfolger wurde stattdessen ein gelber Bus, der Reform-Express getauft wurde.